Die Verwaltung verteilt die ersten 1000 Kopien aus einer Auswahl von 100 Entwürfen kostenlos. Das bedeutet jedoch nicht, daß die Verwaltung plant, nach den Freiexemplaren die Baupläne zu berechnen, lediglich eine geringe Kopiergebühr wird erwartet.
Über Pedder
Dürre beschädigt Landstraßen
Straßen in den Tambons Salakhru, Bung Kasam, Bung Chamor, Khlong Hok und Khlong Jet haben Risse entwickelt und stürzten über eine Entfernung von etwa fünf Kilometern zusammen. Einige Abschnitte der Straßen haben Risse bis zu einer Breite von 60 Zentimetern, andere Straßen haben bis zu einer Tiefe von fast zwei Metern nachgegeben.
Sex, Drugs and Khao San Road
Zwei 19jährige Engländer aus Bournemouth, Joe und Richard, haben drei Wochen unbeschwerten Urlaub auf der Insel Ko Samui verbracht. In Bangkok fühlen sie sich aber unwohl. “Hier in der Khao San scheint ja alles okay zu sein. Aber trotzdem sind wir ein wenig nervös”, gibt Richard zu. Joe sagt, sie hätten in den Medien die Entwicklung des Protests der Rothemden verfolgt und vor ihrer Rückkehr nach Bangkok auch ihre Botschaft kontaktiert. “Wir bleiben zum Glück nur zwei Nächte. Dann fliegen wir heim.”
Touristenandrang am Tag der Arbeit
Trotz des derzeit instabilen politischen und wirtschaftlichen Klimas unter dem das Land noch immer leidet, schienen sich thailändische und ausländische Touristen am 1. Mai 2010 darum nicht zu kümmern, die Beach Road war mit Bussen und Urlaubern von Nah und Fern überschwemmt.
Wasserversorgungsprobleme diskutiert – keine Lösung in Sicht
Hauptthema der Diskussionen war der gegenwärtige Zustand der Wasserversorgung für private und gewerbliche Nutzer Pattayas. Lokale Unternehmen beklagten, daß trotz der sehr viel niedrigeren Anzahl von Touristen zu dieser Jahreszeit im Vergleich zur Hochsaison, die Geschäfte unter der unterbrochenen Wasserversorgung leiden würden.
Regatta „Beste des Golfs 2010″
Durch die Einbeziehung des Platu-Krönungs-Pokals als auch der Nationalmeisterschaften in der Optimistenbootsklasse in das diesjährige Ereignis konkurrierten über 600 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern mit über 200 Booten in den mehrstufigen Jachtrennen.
Überschwemmungsschutz Ursache für Chaos auf Sukhumvit Road
Das 36-Millionen-Baht-Projekt ist derzeit entlang der südlichen Fahrspur der Sukhumvit Road ab Zentral Pattaya im Bau, und es kommt hier zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Fahrschule für Taxifahrer
Die Ausländer haben sich schon immer gewundert, wo die Taxisfahrer wohl ihr Handwerk gelernt haben mögen und kamen zu dem Schluß, daß die Mehrzahl von ihnen den Führerschein wohl gegen einen kleinen Obolus erstanden haben, wie es in früheren Jahren noch möglich war.
Der Monsun ist da
Am 13. Mai, wesentlich später als in früheren Jahren, ist der Monsun wieder angekommen. Stürme mit nahezu 100 km/h und sintflutartige Regenfälle läuteten die “Grüne Saison” ein. Für viele Bewohner bedeutet das endlich ein Aufatmen, denn endlich können sich die Brunnen und die Wasserreservoire wieder füllen.
Phukets Strände nicht mehr attraktiv
Der Schock für die Phuket Tourist Association sitzt tief.
Hitzewelle
Wie lange die Menschen mit diesen Temperaturen leben müssen kann nicht gesagt werden. Die Wissenschaftler begründen diese abnorme Hitze mit dem El Nino Phänomen – eine einfache Lösung, wenn man tatsächlich nicht mehr weiter weiß. Vielmehr steht zu vermuten, daß es sich um die Folgen der weltweiten Klimaveränderungen handelt, in deren Folge sich gravierende Veränderungen in der Natur abzeichnen (siehe auch “Korallenriffe in Gefahr”).
Holzlager vernichtet
Aus anderen Bereichen der Insel mußten zusätzliche Kräfte angefordert werden, zuletzt waren insgesamt 10 Löschfahrzeuge im Einsatz, die während der Löscharbeiten zwischen den Wasserreservoirs und dem Brandort hin- und herpendelten.
Rote Bombe
Dieser Fund gibt aber zur Sorge Anlaß. Nachdem die für November zunächst vorgesehenen Neuwahlen jetzt vermutlich doch nicht mehr stattfinden werden und die Situation in Bangkok weiter eskalierte kann nicht ausgeschlossen werden, daß das bisher in dieser Beziehung noch friedliche Phuket von den Ereignissen eingeholt wird.
Kaufrausch
Während sich viele Thailänder aufgrund der politischen Verhältnisse Sorgen um die Zukunft machen boomt auf Phuket der Automobilhandel.
Gesuchter Deutscher Gefaßt
Über ein Jahr hat ein per Haftbefehl gesuchter Deutscher illegal in Chalong residiert. Nach Erkenntnissen des Immigration Büros hat er Thailand auf dem Seeweg ereicht und die Paßkontrollen umgangen.
Korallenriffe in Gefahr
Jetzt wird darüber berichtet, daß Korallen rund um Phuket herum im Begriff sind abzusterben oder sogar schon abgestorben sind. Dieses Phänomen wurde schon vereinzelt in den letzten Jahren wahrgenommen doch ging man seinerzeit noch davon aus, daß es sich um Einzelfälle handelte oder aber externe Einflüsse (Abwässer, Müll) die Ursache waren.
Schweinegrippe
Anders ist es nicht zu erklären, daß Anfang Mai 800 Taxifahrer aus Patong gegen die Grippe geimpft worden sind (ob mit dieser Impfung tatsächlich eine Resistenz gegen das Virus erzielt werden kann wird zwischenzeitlich übrigens von den meisten Wissenschaftlern bestritten).
Molotow läßt grüßen
Eine Jugendgang hat offenbar im Norden Patongs mit einem Molotow-Cocktail ein Reisebüro in Brand gesetzt.
Jugendkriminalität
Eine wesentliche Ursache für diese Entwicklung sieht die Polizei darin, daß die Kinder bzw. Jugendlichen in ihren Elternhäusern kaum eine Erziehung genießen. Ein Großteil der gefaßten Täter besuchte keine Schule, was den Eltern meist völlig egal war. Bei solchen Verhältnissen ist es kein Wunder, daß sich die Jugend-lichen zu Gangs zusammenschließen und dann gemeinsam auf “Jagd” gehen.
Schuldnerberatung
So will zum Beispiel die Provinzverwaltung 2.000 hoch verschuldeten Bürgern Phukets bei der Sanierung ihrer finanziellen Verhältnisse unter die Arme greifen. Unter ihrer Federführung sollen die Kreditgeber und die Kreditnehmer an einen runden Tisch gebracht und nach Möglichkeit Lösungen erarbeitet werden, um die Schulden der Betroffenen – immerhin insgesamt rund 230 Millionen Baht – im Rahmen einer Langfristlösung zurückzuführen. Sowohl private Kreditgeber als auch Banken beteiligen sich an der Aktion und haben bereits ihre grundsätzliche Bereitschaft signalisiert zum Beispiel durch Zinsverzichte zu einer einvernehmlichen Lösung beizutragen.
BRT Rapidbus nimmt Betrieb in Bangkok auf
Die Schnellbusse dieser ersten Linie fahren auf einer eigenen, baulich vom anderen Verkehr abgetrennten Fahrspur. Das Design ist dem der indonesischen Trans-Jakarta ähnlich.