In diesem Jahr seien nach Zahlen des Gesundheitsamtes in Bangkok bislang drei Menschen an Tollwut verstorben. In den letzten beiden Jahren war nur je eine Person erkrankt und gestorben.
Verletzte und Sachschäden bei Sturm
Am 13. März wurden drei Personen verletzt, als ein Sturm über Bangkok hinwegfegte.
14 Supermärkte in zweieinhalb Monaten überfallen
Die Polizei verhaftete Mitte März einen Mann, der in Bangkok im Laufe des Jahres 14 Supermärkte der Kette 7-Eleven überfallen haben soll.
Die Wege ins Nichts
Da gibt es einmal die vielen baulichen Maßnahmen, die die Anwohner der Thappraya Road teilweise fast zum Wahnsinn treiben. Derzeit sieht es aber fast so aus, als ob die Straße tatsächlich fertig gestellt wird. Wie weit der Ausbau allerdings durchgeführt wird, darüber werden wir dann irgendwann berichten.
Die verlorene Ehre der Thais
Doch in den frühen Morgenstunden des 23. März war es vorbei mit der Ruhe. Die Polizei ermittelt gleich in vier Fällen, in denen Jugendliche im Alter zwischen 18 und 22 Jahren an verschiedenen Orten niedergeschossen worden waren.
Drei Männer wegen Mißbrauchs Minderjähriger verhaftet
In Pattaya gelang die Festnahme eines Italieners und eines Australiers, beide 60 Jahre alt. Ihnen wird vorgeworfen, geplant zu haben, sich an minderjährigen Jungen zu vergehen.
Tod im Paradies
Der 46jährige saß in einem Liegestuhl und bewegte sich nicht mehr. Das war einem Motorradtaxifahrer aufgefallen, der die Polizei rief. Diese konnte nur noch den Tod des Deutschen feststellen. Bevor er verschied, soll er mindestens 20 Zigaretten geraucht und Thai-Whisky getrunken haben.
Razzien in Nachtclubs
Allerdings wird auch gemunkelt, daß es sich bei dem ersten Ziel der Polizei, dem Insomnia in der Walking Street, um einen Racheakt gehandelt haben könnte, weil Thais der Zugang zu dem Club nicht gestattet ist. Außerdem ist das Insomia in kurzer Zeit sehr populär geworden, möglicherweise zu populär für die Konkurrenz. Alle Gäste mußten einen Urintest abgeben, Verhaftungen wurden durchgeführt, wenn dieser auf den Konsum von Yaba schließen ließ.
Geister verursachen Verkehrsunfall
Er fuhr mit zwei Freundinnen, 17 und 16 Jahre alt, nach Sattahip zu einem leerstehenden Haus, von dem behauptet wird, dort würden Geister spuken. Als der Jugendliche einen Geist bemerkte, sprang er mit seinen Freundinnen in seinen Wagen und brauste davon.
U-Tapao soll ausgebaut werden
995 Mio. Baht sollen bereitgestellt werden, und der Name des Flughafens in „U-Tapao Pattaya International Airport” geändert werden.
Das Meer ist sicher
Meer und Strände seien in fünf Zonen aufgeteilt, Jomtien, Pattaya, Wongamat, Krating Lai und Koh Lan.
Zwei Tote bei Schießerei im Tempel
Augenzeugen berichteten, daß acht Männer am Tempel zusammensaßen, um etwas zu trinken. Gegen ein Uhr nachts seien ein Mann und dessen Schwester an der Gruppe vorbeigekommen. Die Männer konnten sich nicht zurückhalten und sollen das Mädchen auf ihr gutes Aussehen angesprochen haben.
QM2 in Pattaya
Das TAT schickte einen Gesandten zur Begrüßung: Den ehemaligen – jetzt mit Berufsverbot belegten – Minister für Tourismus und Sport, Weerasak Kowsurat. Er zeigte sich begeistert, daß 2000 Qualitätstouristen Pattaya besuchen und sagte, dies sei ein Zeichen dafür, daß Thailand ein sicherer Hafen für Touristen sei.
Ärzte warnen vor Augenverletzungen bei Sonkran
Die meisten Wasserpistolen könnten die Augen verletzen, wenn sie aus kürzester Distanz abgefeuert werden. Insbesondere Kinder seien gefährdet, Blindheit drohe. Krankenhäuser in Bangkok berichteten immer wieder von Fällen, in denen Leute ährend der Neujahrsfeierlichkeiten blind wurden. Ursache sind Treffer durch Wasserpistolen.
Tourismus: Der optimistische Chef von TAT
Der ehemalige Minister für Tourismus und Sport wurde durch das Verfassungsgericht wegen seiner Funktionärstätigkeit in der verbotenen People’s Power Party mit einem fünfjährigen Berufsverbot belegt. Einen Karriereknick bedeutet das nicht, denn Weerasak wurde daraufhin Geschäftsführer der Tourism Authority of Thailand (TAT).
Mißverständnis führt zu vier Toten
Premierminister Abhisit erklärte am 5. April im Fernsehen: „Das war kein Krieg, das war ein Mißverständnis.“ Bereits am Samstag hatte sein kambodschanischer Kollege Hun Sen dazu aufgerufen, die Spannungen zu vermindern.
Straßenblockade in Saraburi aufgehoben
Die Dorfbewohner besetzten am 2. April die Straße zwischen Kilometer 98 und 99. Sie warfen den Betreibern einer Mülldeponie vor, die Umwelt zu verschmutzen.
Thaksin weist Vorwurf der „Sabotage“ zurück
Thaksin griff mehrere Staatsratsmitglieder und ehemalige Premierminister namentlich an. General Prem Tinsulanonda, Surayud Chulanont, Phichit Kullavanijaya sowie Anand Panyarachun seien konservativ und wollten verhindern, daß Thailand ein demokratisches Land wird.
Unwetterwarnung: Hagel und Stürme im Nordosten
Das Meteorologische Institut gab am 6. April eine Unwetterwarnung für den Nordosten heraus. An diesem Tag und am 7. April drohen Stürme und Hagelschauer.
Jeder vierte Verkehrspolizist in Thailand fordert Schmiergeld
Die Umfrage wurde unter 2228 Teilnehmern vom 26. März bis zum 4. April in Bangkok, Ayutthaya, Chanthaburi, Surin, Ubon Ratchathani, Khon Kaen, Udon Thani, Chiang Mai, Sukhothai, Ratchaburi, Nakhon Si Thammarat sowie Songkhla durchgeführt.