Tausende Hotels in Thailand stehen vermutlich vor dem Ruin, nachdem die TUI Gruppe ihre Rückzahlung von Schulden verschoben hat

Tausende Hotels in Thailand stehen vermutlich vor dem Ruin, nachdem die TUI Gruppe ihre Rückzahlung von Schulden verschoben hat

BANGKOK. Tausende Hotels in Thailand stehen vor dem Ruin, nachdem die TUI Gruppe – ein globales Tourismusunternehmen mit Sitz in Europa – entsprechende Briefe eingereicht hat, in denen die Rückzahlung von Schulden in Höhe von 2 Milliarden Baht verschoben werden soll.

Insgesamt zwölf Tourismusverbände bereiten sich darauf vor, bis nächste Woche eine Beschwerde bei den Regierungsbehörden einzureichen, und um die Hilfe der Behörden bei der Verwaltung fairer Verhandlungen zu bitten.

Die meisten Hotels, die mit TUI zusammenarbeiten, erhielten den Brief, in dem die Hotels aufgefordert werden, einen neuen Vertrag zu unterzeichnen, in dem die Rückzahlung der Schulden auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Die Hotels sehen diese neuen Verträge, die sie unterzeichnen sollen, als eine unfaire Behandlung an.

„Wir wissen, dass viele Reiseveranstalter aufgrund der Covid-19 Pandemie mit einem finanziellen Defizit konfrontiert sind. Wenn wir jetzt jedoch dazu gezwungen werden, diesen neuen Vertrag einzuhalten, wird uns das Salz in die Wunden reiben, da wir auch unseren Betrieb eingestellt haben und versuchen, Entlassungen der Mitarbeiter vermeiden“, sagte Bhummikitti Ruktaengam, der Präsident des Tourismusverband in Phuket.

Die Gesamtschulden stammen aus Buchungen zwischen Januar und März 2020, für die TUI normalerweise das Geld von den Kunden sammelt. Die betroffenen Hotels erhalten die Zahlung normalerweise innerhalb von 30 – 60 Tagen, nach dem die Kunden bereits schon wieder aus den Hotels ausgescheckt haben.

Die Hotelbetreiber erhalten dabei je nach ihrem Standort leicht unterschiedliche Bedingungen von TUI angeboten.

Die überwiegende Mehrheit der Hotels wurde darum gebeten, innerhalb von 10 Tagen nach Unterzeichnung eines neuen Vertrags 25 % der Schulden zu stornieren, während die verbleibenden Schulden beglichen werden, wenn das Geschäft von TUI wieder normal ist.

Der unklare Zeitrahmen für die Zahlung wird allerdings schwerwiegende Auswirkungen auf die Partnerhotels von TUI haben, die sich hauptsächlich in Südthailand befinden, da TUI zu den drei größten Reiseveranstaltern gehört, die wichtige Feeder-Märkte nach Thailand bringen, wie Deutschland, Skandinavien und Großbritannien.

Wenn sich die Zahlung bis auf das nächste Jahr verzögert, dürften die Hotelmitarbeiter einem Dominoeffekt ausgesetzt sein, sagte Herr Bhummikitti.

„Wir brauchen neue Verhandlungen von Regierung zu Regierung, um diesen Streit zu lösen. Wir haben die Angelegenheit bereits mit der thailändischen Tourismusbehörde erörtert. Als nächstes werden wir allen verbundenen Agenturen wie dem Tourismusministerium und dem Außenministerium einen gemeinsam unterzeichneten Brief vorlegen, um als solche zu fungieren“, sagte er.

Mediatoren sowie die Deutsch-Thailändische Handelskammer und die deutsche Botschaft in Bangkok wurden ebenfalls um entsprechende Hilfe gebeten, um die Legitimität des Vorgehens von TUI zu klären“, sagte er weiter.

Kongsak Khoopongsakorn, der Präsident des südlichen Kapitels der Thai Hotels Association (THA) sagte, die THA möchte dieses Thema in einem privaten Treffen mit Premierminister Prayuth Chan o-cha ansprechen, der heute (8. Mai) das Hauptquartier der THA besuchen soll.

Es gibt mindestens 2.000 Hotels in Thailand, die mit TUI zusammenarbeiten, und die Schulden übersteigen wahrscheinlich sogar die Schätzung von 2 Milliarden Baht, sagte Herr Kongsak weiter.

Er sagte, Thailand und Deutschland haben eine jahrzehntelange Partnerschaft, und TUI gilt als prominenter Partner für Hotels, aber die neuen Bedingungen sind zu hart, um akzeptiert zu werden, da die Hotels auch überleben müssen.

Angkana Tanetvisetkul, die Präsidentin der Kata Karon Business Association sagte, andere Reiseveranstalter in Europa fordern ebenfalls Zahlungsverzögerungen oder Ratenzahlungen, aber die Angebote sind akzeptabel, da es einen klaren Zeitplan gibt, der es den betroffenen Hotels ermöglicht, den Cashflow zu verwalten.

 

  • Quelle: Bangkok Post

1 Gedanke zu „Tausende Hotels in Thailand stehen vermutlich vor dem Ruin, nachdem die TUI Gruppe ihre Rückzahlung von Schulden verschoben hat“

Kommentare sind geschlossen.