BANGKOK. Die thailändischen Flughäfen erwarten, dass während der Songkran Feiertage nächste Woche rund 2,37 Millionen Passagiere aus dem In- und Ausland ihre sechs Flughäfen passieren werden, was einer Steigerung von 137 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Vom 11. bis 17. April haben die Fluggesellschaften 14.220 Flüge über die sechs Flughäfen geplant, ein Anstieg von 59 % gegenüber dem thailändischen Neujahr im letzten Jahr.
Diese umfassen 7.500 internationale Flüge, eine Steigerung von 219 %, und 6.720 Inlandsflüge, eine Steigerung von 2 % gegenüber dem Vorjahr.
Die AoT betreibt den internationalen Flughafen Suvarnabhumi, den internationalen Flughafen Don Mueang, den internationalen Flughafen Mae Fah Luang in Chiang Rai, den internationalen Flughafen Chiang Mai, den internationalen Flughafen Phuket und den internationalen Flughafen Hat Yai.
Die AoT erwartet während Songkran etwa 2,37 Millionen Ankünfte an den sechs Flughäfen, ein Anstieg von 137 % gegenüber 2022 – 1,37 Millionen internationale Passagiere, ein Anstieg von etwa 561 %, und etwa eine Million Inlandspassagiere, ein Anstieg von etwa 26 %.

Vom 11. bis 17. April haben die Fluggesellschaften 14.220 Flüge über die sechs Flughäfen geplant, ein Anstieg von 59 % gegenüber dem thailändischen Neujahr im letzten Jahr.
Diese verbesserten Zahlen sind immer noch geringer als vor Covid 2019, wobei die Zahl der Flüge um 18 % und die Passagiere um 17 % zurückgegangen sind. Im Jahr 2019 gab es 17.440 Flüge (9.480 international und 7.960 national) und 2,87 Millionen Passagiere (1,74 Millionen international und 1,13 Millionen national).
Um den Reisenden während des Festivals zu helfen, hat die AOT die Sawasdee App eingeführt. Passagiere können mit der App den Status von Flügen, Wartezeiten beim Check-in, Sicherheits- und Einreisebestimmungen sowie den Status ihres Gepäcks überprüfen.
Die AOT hat auch Kioske am Flughafen Suvarnabhuami, an denen Passagiere automatisch einchecken und ihr Gepäck laden können, als Alternative zum Warten in den Warteschlangen an den Serviceschaltern.
- Quelle: Bangkok Post