BANGKOK. Da ihr Kandidat Srettha Thavisin nun offiziell Thailands 30. Premierministerin ist, hat die Pheu Thai Partei auf der Suche nach neuen Teammitgliedern schnell Stellenangebote auf ihrer Facebook Seite veröffentlicht.
Der Beitrag, der am Donnerstag um 19 Uhr online ging, lautete: „Kommen Sie und arbeiten Sie mit uns. Die Pheu Thai ist auf der Suche nach der neuen Generation für unser Team.“
Die Partei, die bei den Parlamentswahlen Anfang des Jahres die zweithöchste Anzahl an Abgeordnetensitzen gewonnen hat, sucht nach Kandidaten im Alter von 25 bis 35 Jahren, die ein ausgeprägtes Interesse an Politik und Kommunikation haben.
„Er/sie muss einen Abschluss haben oder über gute Kenntnisse und Kenntnisse in den folgenden Bereichen verfügen: Recht, Kommunikationskunst, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informationstechnologie“, heißt es in dem Beitrag.
Nach seiner königlichen Zustimmung am Mittwoch wandte sich der ehemalige Immobilienmagnat Srettha an die Thailänder und bekräftigte, dass er „mit Integrität arbeiten und die Interessen der Nation und des Volkes in den Vordergrund stellen“ werde. Er zeigte sich auch zuversichtlich, dass die nächsten vier Jahre vier Jahre des Wandels sein werden.

Der Beitrag, der am Donnerstag um 19 Uhr online ging, lautete: „Kommen Sie und arbeiten Sie mit uns. Die Pheu Thai ist auf der Suche nach der neuen Generation für unser Team.“
Die Suche der Pheu Thai Partei nach jungen Kandidaten wird von Analysten als erster Schritt zum Aufschlagen einer neuen Seite in der thailändischen Politik angesehen.
Sretthas Regierung wird Thailands erste Zivilregierung seit neun Jahren sein. Sie ersetzt die Junta Regierung von General Prayuth Chan o-cha, der 2014 den Putsch anführte, der die von der Pheu Thai Partei geführte Übergangsregierung von Yingluck Shinawatra verdrängte .
Nachdem es Pita Limjaroenrat von Move Forward nicht gelang, sich genügend Parlamentsstimmen zu sichern, um im Juli der nächste Premierminister zu werden, machte die Partei, die die meisten Parlamentssitze gewann, Platz für die Zweitplatzierte Pheu Thai, um eine Regierungskoalition zu bilden.
Da sich zehn Parteien der Pheu Thai Partei angeschlossen haben, erhielt Srettha in der gemeinsamen Parlamentssitzung am Dienstag insgesamt 482 Stimmen, weit mehr als die erforderlichen 374 Stimmen von Abgeordneten und Senatoren.
- Quelle: The Nation Thailand