BANGKOK. Den Fluggesellschaften droht ein weiterer Anstieg der Kerosinpreise. Thailändische Fluggesellschaften bereiten eine Aufklärung der Situation als Reaktion auf die Vorwürfe über teure Tickets vor und weisen darauf hin, dass die Luftfahrtindustrie aufgrund der steigenden Rohölpreise mit einem weiteren Anstieg der Kerosinpreise rechnen muss.
Die Airlines Association of Thailand (AAT) wird nächste Woche ein Seminar abhalten, um die Flugtarifstruktur und Preisvorschriften unter der Kontrolle der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) zu erläutern, nachdem sich die Verbraucher nach der Pandemie über teure Flugpreise beklagt haben.
Wutthiphum Jurangkool, Vorstandsvorsitzender von Nok Air, sagte, der deutliche Anstieg sei nur während langer Feiertage zu beobachten gewesen, wenn die Preise aufgrund der wachsenden Nachfrage angehoben worden seien.
Die Preise für Last-Minute Buchungen steigen in der Regel überdurchschnittlich hoch.
Er sagte jedoch, dass die Durchschnittspreise nicht übermäßig angehoben wurden, um mehr Gewinn zu erzielen, da die Fluggesellschaften ihre Preise immer noch anpassen müssten, um mit den steigenden Betriebskosten fertig zu werden, die hauptsächlich auf die Kosten für Kerosin zurückzuführen seien.
Er sagte, der Treibstoffpreis sei in den letzten Wochen im Aufwärtstrend gewesen und sei gestern auf 119 US-Dollar pro Barrel gestiegen, mehr als der Jahresdurchschnitt von 98,5 US-Dollar pro Barrel, den die International Air Transport Association (IATA) für 2023 geschätzt habe.
Herr Wutthiphum sagte, angesichts der geringeren Nachfrage in der Nebensaison sei es für die Fluggesellschaften schwierig, diese Kosten zu tragen, da sie vermeiden müssten, bei jedem Flug Verluste zu erleiden.
„Fluggesellschaften können außer an langen Feiertagen keinen starken Auslastungsfaktor erzielen. Da es im September keine Feiertage gab, ging die Inlandsnachfrage erheblich zurück, wobei der durchschnittliche Auslastungsfaktor für Nok Air unter 80 % lag, während der Durchschnittspreis für Inlandsstrecken unter 1.000 Baht pro Person pro Flug lag „, sagte Herr Wutthiphum.
Er sagte, der von der CAAT regulierte Höchstpreis für inländische Strecken sei zu statisch, da er nicht an schwankende Betriebskosten und Passagiernachfrage angepasst werden könne.
Premierminister Srettha Thavisin (rechts) traf sich am 28. August mit Führungskräften von acht Fluggesellschaften und versprach, die Einreisedienste für Touristen zu verbessern. Wichan Charoenkiatpakul
Nuntaporn Komonsittivate, Leiter des kommerziellen Betriebs bei Thai Lion Air, sagte, der durchschnittliche Auslastungsfaktor für seine Inlandsflüge sei auf 75 % gesunken. In der Hochsaison wird mit einer Rückkehr auf 85 % gerechnet.
Er sagte, die Fluggesellschaft beobachte die Nachfrage auf dem chinesischen Markt, was voraussichtlich dazu beitragen werde, die verfügbaren Plätze im Oktober zu füllen, da Passagiere vom Festland bereits Vorbuchungen für den langen Feiertag zum Nationalfeiertag vorgenommen hätten und der Auslastungsfaktor ihrer zehn Strecken nach China 70 % erreicht habe.
Trotz der negativen Wahrnehmung Thailands durch die Internetnutzer in China bereitet sich Thai Lion Air darauf vor, alle 17 Strecken, die es vor der Pandemie betrieben hat, wieder aufzunehmen, da auf diesem Markt immer noch Nachfrage besteht.
Er sagte, der Markt würde schneller anziehen, wenn die Regierung eine visumfreie Politik umsetzen könne, wie sie es letzten Monat gegenüber der AAT versprochen habe.
Herr Wutthiphum fügte hinzu, dass der Flugverkehr aus China im September zurückgegangen sei, das Volumen aber voraussichtlich in der ersten Oktoberwoche während der langen Feiertage ansteigen werde, wobei die durchschnittliche Auslastung der chinesischen Strecken voraussichtlich bei über 90 % liegen werde.
Er sagte, Nok Air werde acht weitere Städte in China anfliegen und neue Direktstrecken von Phuket und Chiang Mai nach China wieder einführen, die während der Pandemie gestrichen wurden.
Die IATA meldete gestern einen Anstieg des Juli-Verkehrs der asiatisch-pazifischen Fluggesellschaften um 105,8 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum, während der Auslastungsfaktor auf 84,5 % stieg.
- Quelle: Bangkok Post