BANGKOK. Ein Thailänder wurde Opfer eines ausgeklügelten Online Betrugs, bei dem er von einer Frau auf Facebook getäuscht wurde. Obwohl er sich nie persönlich traf, ließ sich der als Toon bekannte Mann davon überzeugen, insgesamt 3,5 Millionen Baht an die als Boom Bim bekannte Frau zu überweisen, nur um herauszufinden, dass sie die Bilder einer anderen Frau verwendet und über ihre Lebensumstände gelogen hatte.
Die Geschichte begann, als Boom Bim auf Facebook ein Gespräch mit Toon initiierte. Sie behauptete, die Ex-Freundin von Toons Freund Tawan zu sein. Obwohl Toon eine Freundin namens Tawan hatte, hatte er diese Frau noch nie zuvor getroffen. Er fühlte sich von ihrem Profilbild angezogen, begann mit ihr zu chatten und stimmte einer Online Beziehung zu.
Ihre Beziehung entwickelte sich, und obwohl sie sich nie persönlich getroffen hatten, machten sie Telefonsex und nannten einander sogar Ehemann und Ehefrau. Toon gab zu, dass er noch nie zuvor eine Freundin gehabt hatte, fühlte sich aber stark zu ihr verbunden.
Während ihrer gesamten Beziehung zeigte Boom Bim jedoch bei Videoanrufen nie ihr Gesicht und lehnte alle Versuche von Toon ab, sich persönlich zu treffen. Sie behauptete, dass ihre Sterne nicht übereinstimmten und dass ihre Eltern sterben würden, wenn sie sich treffen würden.
Zusätzlich zu diesen ungewöhnlichen Verhaltensweisen bat sie ständig um Geld und nannte als Gründe dafür eine erforderliche Operation, die Krankheit ihrer Mutter, den Tod ihrer Eltern, Studiengebühren und verschiedene andere Ausgaben. In seinem Vertrauen und seiner Liebe zu ihr überwies Toon schließlich insgesamt 3,5 Millionen Baht.
Toon entdeckte die Täuschung, als er herausfand, dass die Bilder, die Boom Bim verwendet hatte, eine andere Frau namens Aom zeigten. Die Bilder stammen aus Aoms Facebook Profil und den Beiträgen von Aoms Verwandten. Toon machte Aom ausfindig und gemeinsam erstatteten sie Anzeige bei der Polizei , lieferten die Bilder als Beweismittel und versuchten, die wahre Identität des Betrügers herauszufinden.

Weiteres Betrugsopfer
Ein weiteres Opfer dieses komplizierten Betrugs ist eine Frau namens Wasana Lao-on, auch bekannt als Was, deren Name mit dem Namen übereinstimmte, den Toon Geld überwiesen hatte. Laut Boom Bim ist Wasana ihr richtiger Name.
Wasana behauptete jedoch, sie wohne in einem anderen Bezirk und habe keine Verbindung zu den in den Fall verwickelten Personen. Sie hatte bereits ihren Abschluss gemacht, war in einer Beziehung und stand kurz vor der Hochzeit. Der Vorfall bereitete ihr erhebliche Probleme, da sie zahlreiche Nachrichten erhielt und täglich Bericht erstatten musste, berichtete Sanook.
Die echte Wasana, auch bekannt als Pon oder Prae, gab zu, Geld von Toon erhalten zu haben, behauptete jedoch, dass es sich dabei um Waren handelte, die Toon verkauft hatte, und um Lotteriegewinne. Was den Betrag von 3,5 Millionen Baht anbelangt, behauptete sie, sie wisse davon nichts und habe sich nie die Zeit genommen, den Gesamtbetrag zu berechnen, den sie von ihm erhalten habe.
Der Vorfall hat eine Spur von Opfern und Verwirrung hinterlassen, wobei die wahre Identität von Boom Bim immer noch ein Rätsel ist. Es werden rechtliche Schritte unter Beteiligung der Cyberpolizei eingeleitet, da die Nutzung der Bilder und Informationen einer anderen Person zur Täuschung und zum Betrug eine schwere Straftat darstellt.
- Quelle: The Thaiger