BANGKOK. Das bevorstehende chinesische Neujahrsfest, das morgen am Donnerstag, dem 8. Februar, beginnen soll, wird den thailändischen Einheimischen voraussichtlich den größten finanziellen Ertrag seit über einem Jahrzehnt bescheren, da das Land nach den Auswirkungen der Pandemie einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt.
Die jährliche Umfrage der Universität der thailändischen Handelskammer (UTCC), die die Verbraucherausgaben während des Festivals überwacht, prognostiziert einen Anstieg um 10,1 % auf 50 Milliarden Baht (1,39 Milliarden US-Dollar), verglichen mit 45 Milliarden Baht (1,25 Milliarden US-Dollar) im letzten Jahr ).
Thanavath Phonvichai, UTCC-Präsident, räumte die Ungleichmäßigkeit der wirtschaftlichen Erholung ein, stellte jedoch eine erhöhte Neigung zur Reiseplanung und höhere Ausgaben fest. Folglich könnten die diesjährigen Ausgaben zum chinesischen Neujahr die von 2023 übertreffen.
Es wird erwartet, dass das Festival zwischen 800.000 und 1 Million internationale Besucher nach Thailand lockt und einen zusätzlichen Beitrag von 5 bis 10 Milliarden Baht zur Volkswirtschaft leistet. Dies könnte die Gesamtausgaben des Festivals möglicherweise auf geschätzte 60 Milliarden Baht (1,67 US-Dollar) erhöhen.
Wenn der Touristenzustrom diese Schätzungen übersteigt, könnten die Festivalausgaben auf unglaubliche 70 Milliarden Baht steigen. Das chinesische Neujahr sei das drittwichtigste Fest für Verbraucherausgaben, gefolgt von den Neujahrs- und Songkran-Feierlichkeiten, erklärte Thanavath.
„Thailands Wirtschaft erholt sich nach der Pandemie allmählich, ist aber immer noch niedriger als in der Zeit vor Covid, als die jährlichen Ausgaben für die Feiertage 60 Milliarden Baht (1,67 Milliarden US-Dollar) überstiegen. Allerdings empfinden die Menschen die thailändische Wirtschaft als nicht so rosig wie erhofft, während die Produktpreise steigen, was zu vorsichtigen Ausgaben führt. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sich die Wirtschaft im dritten Quartal verbessern wird, und sind für das vierte Quartal optimistisch.“
Gleichzeitig ergab die UTCC-Umfrage zu den Verbraucherausgaben am Valentinstag eine lebhaftere Stimmung im Vergleich zum Vorjahr. Die verbesserte Wirtschaft, die Zunahme der Reiseziele und die Regierungspolitik zur Stimulierung der Wirtschaftstätigkeit gelten als treibende Faktoren für diesen positiven Wandel, berichtete die Bangkok Post.

Die finanzielle Bereitschaft in diesem Jahr zeigt, dass Einzelpersonen planen, durchschnittlich 1.144 Baht (31,97 US-Dollar) pro Person für Valentinstagsgeschenke auszugeben, ein leichter Anstieg gegenüber den 1.100 Baht (30,74 US-Dollar) im letzten Jahr. Mit durchschnittlichen Ausgaben von 1.446 Baht (40,41 US-Dollar) pro Person wird die Generation X voraussichtlich die anderen Altersgruppen übertreffen.
Insgesamt werden die Ausgaben am Valentinstag voraussichtlich durchschnittlich 2.125 Baht (59,39 US-Dollar) pro Person betragen, ein erheblicher Anstieg gegenüber den 1.848 Baht (51,65 US-Dollar) im letzten Jahr. Es wird erwartet, dass diese erhöhten Ausgaben insgesamt 2,52 Milliarden Baht (70 Millionen US-Dollar) in die Wirtschaft fließen lassen, was einer Steigerung von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie aus der Umfrage von UTCC hervorgeht.
- Quelle: Bangkok Post, The Thaiger