Somchai, der von den Abgeordneten der PPP geschlossen gewählt wurde, übernimmt das Amt von Samak, der wegen seiner Kochkünste im Fernsehen den Hut nehmen mußte.
Politik
Thaksin: Zweiter Haftbefehl ausgestellt
Dies ist der zweite Haftbefehl gegen Thaksin, der nach Großbritannien geflüchtet ist. Thaksin hatte die thailändische Export-Import-Bank Exim als Weisungsbefugter befohlen, Burma einen Kredit in Höhe von 4 Milliarden Baht zu gewähren. Der Kredit wurde von der burmesischen Regierung verwandt, um Produkte von Thaksins Firma Shin Corp zu kaufen.
Thailand bereit für ASEAN-Gipfeltreffen
Regierungssprecher Wichienchote Sukchoterat sagte, die Staatskrise habe keinerlei Auswirkungen auf das Treffen, es werde wie geplant in Bangkok stattfinden: „Machen Sie sich keine Sorgen, wer dann Premier- oder Außenminister ist. Wer das Amt auch antritt, Thailand ist bereit, dem ASEAN-Gipfel vorzusitzen.“
Somchai: Einen Schritt näher an der Macht
Die „Freunde von Newin“ teilte mit, man werde Somchai, den Schwager des vertriebenen Ex-Premiers Thaksin, bei der Wahl unterstützen. Diese war anfangs nicht erteilt worden, laut Aussage der PPP-Rebellen wegen der Familienbande zwischen Somchai und Thaksin.
Land gespalten – PPP auch gespalten
Das Exekutivkomitee der PPP einigte sich am 15. September auf Somchai. Am 17. September wird der neuer Premier gewählt. Während hinter den Kulissen die Beratungen noch weitergehen, signalisierten die fünf Koalitionsparteien, geschlossen hinter Somchai zu stehen.
Chart Thai unterstützt alle PPP-Kandidaten
Der Vize-Führer der Chart Thai Party, Somsak Prissananantakul, teilte mit, seine Partei würde jeden der drei zur Wahl stehenden Premierminister-Kandidaten der PPP unterstützen.
Ausnahmezustand aufgehoben – Proteste gehen weiter
Der kommissarische Premierminister Somchai Wongsawat hielt zusammen mit Armeechef General Anupong Paochinda und dem Hauptbevollmächtigten der Polizei, Patcharawat Wongsuwan, am 14. September gegen 11.30 Uhr eine Pressekonferenz ab.
Ausnahmezustand wird aufgehoben
Die Entscheidung fiel bei einem Treffen am Vorabend zwischen dem kommissarischen Premierminister Somchai Wongsawat und Armeechef General Anupong Paochinda.
PPP steht hinter Somchai
Die Entscheidung wurde nach einer Sitzung gefällt, es hieß, Somchai sei am „vertrauenswüdigsten“. Die drei „S“ (Somchai, Sompong und Surapong) sähen sich nach einer Wahl zum Premier erheblichen Druck durch die PAD ausgesetzt, daher sei es zweckmäßig, sich für den besten Mann zu entscheiden.
Weiterer kambodschanischer Tempel besetzt
Von den 50 anwesenden kambodschanischen Wachsoldaten kam keine Gegenwehr. Jediglich durch Schüsse in die Luft versuchten sich diese zu verteidigen – davon unbeeindruckt maschierten die Thaisoldaten ein.
Wer wird neuer Premierminister?
Thailands kommissarischer Premierminister, Somchai Wongsamat, hat gute Chancen, zum Premierminister gewählt zu werden. Am 12. September traf man sich hinter verschlossenen Türen, um zu erörtern, wer Samaks Nachfolger werden könnte. Reuters
Staatssekretär: Samak gibt auf
Dies gab sein ehemaliger Staatssekretär Theerapon Nopparampa bekannt. Samak habe der PPP mitgeteilt, alle Entscheidungen zu treffen, er selbst stünde dafür nicht mehr zur Verfügung.
Koalitionsparteien bereit für PPP-Regierung
Die Sitzung fand im Grand Hyatt Erawan Hotel statt. Die Koalition stand geschlossen hinter der PPP, die Meinungen über Samak gehen allerdings auseinander.
Alle Züge fahren ab sofort wieder in den Süden
Seit dem 12. September fahren nach einem rund zweiwöchigen Streik wieder alle Züge in den Süden.
Sicherheitsmaßnahmen verstärkt
Die Sicherheitsmaßnahmen am Parlament wurden verstärkt, weil am 12. September ein neuer Premierminister gewählt wird. Proteste von Pro- und Anti-Regierungsdemonstranten werden erwartet.tn
Verfassungsgericht: Samak muß zurücktreten!
Das Oberste Gericht entschied am Nachmittag des 9. September einstimmig, daß Samak als Gastgeber von zwei TV-Koch-Shows gegen die Verfassung verstieß. Drei Richter waren sogar der Auffassung, seine Tätigkeit könnte als die eines „Geschäftspartners“ ausgelegt werden.
Der Spiegel hat 60 Millionen Gesichter
In einer Nacht im Oktober 1973 saß meine Mutter (die im achten Monat mit mir schwanger war) zu Hause, weinte und sorgte sich. Mein Vater, Offizier der Anti-Plünderungs Einheit, war in einem Polizeirevier von militanten Linken eingekesselt.