Am Ende des Jahres werden knapp eine Million Thais drogenabhängig sein. Der Vize-Generaldirektor des Medizinischen Dienstes sagte, von den 470 000 Abhängigen seien 65% zwischen 15 und 24 Jahre alt. Yabah ist die Nummer eins, gefolgt von Marihuana und Alkohol.
Wirtschaftsanreiz durch die Regierung
Das Kabinett beschloß, Thailand mit Hilfe eines großangelegten Programms aus der wirtschaftlichen Misere zu führen. Finanzminister Suurapong Suebwonglee kündigte an, man wolle der hohen Inflation durch geeignete Maßnahmen entgegen wirken. Die Ölpreise seien stärker gestiegen als angenommen, gab der Minister zu.
Militär: Unterstützung für Kambodscha rückgängig machen
Der kambodschanische Tempel Preah Vihear wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Damit sollte der Fall eigentlich erledigt sein – in Thailand ist das aber nicht so.
Goldpreis so hoch wie nie zuvor
Säbelrasseln zwischen Israel und Iran im Nahen Osten und ein immer schwächerer Dollar treiben den Goldpreis weiter in die Höhe. Am Nachmittag des 14. Juli verkauften Juweliere ein Baht Gold für 15 650 Baht, angekauft wird das Edelmetall für 14 935 Baht. Es wird erwartet, daß der Goldpreis im Laufe des Jahres auf 16 000 … Weiterlesen …
Vermißte Langhals-Karen entführt?
Der Governor, Thongchai Wongrieanthong, gab am 7. Juli bekannt, der Ausschuß werde auch in den Nachbarprovinzen ermitteln, um herauszufinden, wo sich die Karen vom Stamm der Padaung aufhalten. Es sei möglich, daß Menschenhändler involviert seien.
Thailands Schönheitskönigin gewinnt Preis
Die thailändische Schönheitskönigin Gavintra Photijak konnte die Wahlen zur Miss Universe in Vietnam zwar nicht für sich entscheiden (es gewann die 22 Jahre alte Dayana Mendoza aus Venezuela), aber als Trostpflaster erhielt die Thai einen Preis für das schönste traditionelle Kostüm. tn
Demokraten gegen Verfassungsänderung
Der Generalsekretär der Demokraten, Suthep Thaugsuban, teilte mit, die Demokraten würden eine Verfassungsänderung niemals unterstützen.
Zu wenig Fitneß
Thailand gehört im Raum Asien-Pazifik zu den fünf Ländern mit der dicksten Bevölkerung. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kam Vize-Gesundheitsminister Wicharn Meenchaiyanant bei einer Aerobic-Veranstaltung in Nonthaburi.
Geldtransporter überfallen
In Khon Kaen wurde am 12. Juli ein Geldtransporter der Siam Commercial Bank überfallen. Die Täter sind laut Polizeiangaben mit 7,8 Mio. Baht entkommen. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. tn
Verkehrspolizist von betrunkenem Fahrer tödlich verletzt
In Bangkok wurde auf der Lad Prao Road ein Polizist auf seinem Motorrad von einem betrunkenen Autofahrer angefahren. Der 40jährige starb noch an der Unfallstelle.
Mann prügelte Frau und dreijährigen Sohn zu Tode
Die Polizei verhaftete am 11. Juli einen Mann, der seine Ehefrau und seinen drei Jahre alten Sohn in Krabi zu Tode geprügelt hatte, bevor er sie in einer Abfallgrube verscharrte. Der Mord liegt zwei Jahre zurück. Der 36 Jahre alte Täter gestand, er habe nach einem Streit mit einem Holzknüppel auf seine Frau eingeschlagen, während sie das Kind gehalten hatte.
Noppadon tritt zurück
Außenminister Noppadon Pattama erklärte am 10. Juli seinen Rücktritt, zwei Tage nachdem das Verfassungsgericht urteilte, Noppadons Unterschrift auf dem gemeinsamen Communiqué mit Kambodscha in bezug auf den Tempel Preah Vihear sei verfassungswidrig gewesen.
Die „neue“ Politik der PAD
Die fünfköpfige Führung der PAD gab die Devise für eine „Neue Politik“ heraus, die die Macht der politischen Kräfte stärken soll. Um das zu erreichen, sollen zukünftig nach Plänen der PAD nur noch 30% der Parlamentarier vom Volk gewählt werden. 70% der Abgeordneten werden von einer Kommission bestellt. Die stelle sicher, so Suriyasai Katasila, der Sprecher der PAD, daß alle „Gruppen und Klassen“ im Parlament geeignet vertreten werden. Netterweise sagte Suriyasai auch, um welche Gruppen und Klassen es sich handelt:
Mann entführt eigene Tochter
Der Mann, der in Ubon Ratchathani lebt, sieht sich mehreren Anschuldigen gegenüber: Entführung einer Minderjährigen, Erpressung und Irreführung der Behörden.
Bald 50 Baht pro Liter
Da in Asien ein rasanter Anstieg von Ölverbrauch zu verzeichnen sei, sei es auch äußerst unwahrscheinlich, daß ein Faß Öl irgendwann einmal wieder 70 Dollar kostet, sagte sie.
TAT korrigiert Touristenzahlen – nach unten
Ursprünglich schätzte das TAT, daß 2009 mit einer Zuwachsrate von 10% zu rechnen sei. Das Wachstum soll nach neuesten Schätzungen jetzt nur noch 3,3% betragen. In Zahlen ausgedrückt: Anstatt erwarteten 17 Millionen Touristen werden nur 16 Millionen nach Thailand reisen. 2008 werden etwa 15 Millionen Besucher erwartet.
Verkehrspolizisten beraten über Verkehrsprobleme
Zuerst sprach man über gefährliche Kreuzungen in Pattaya und kam zu dem Ergebnis, daß die Kreuzung vor dem Carefour Shopping Center sowie die auf der Pattaya Third Road am Cottage Pub besonders gefährlich seien, weil dort sehr oft die Ampeln ausfielen.