ThailandTIP

Laut einer neuen Umfrage ist Prayuth noch immer die erste Wahl für den Posten des Premierministers

Laut einer neuen Umfrage ist Prayuth noch immer die erste Wahl für den Posten des Premierministers

Laut einer neuen Umfrage ist Prayuth noch immer die erste Wahl für den Posten des Premierministers

Bangkok. Laut einer neuen Nida Umfrage, die am Sonntag veröffentlicht wurde, ist General Prayuth noch immer die erste Wahl, wenn es um den populären Posten des Premierministers von Thailand nach der Wahl im nächsten Jahr geht. Allerdings bestehen nach der Umfrage auch erhebliche Zweifel darüber, ob die mit ihm verbundene politische Partei auch wirklich als ein Gewinner bei der nächsten Wahl hervor geht.

In den Ergebnissen der Nida Umfrage, die am Sonntag veröffentlicht wurden, wählten 28,8 Prozent der Befragten Menschen die Pheu Thai Partei, um die nun für den 24. Februar geplante Wahl zu gewinnen. Gleichzeitig gaben die meisten befragten Personen aber auch an, dass sie nicht wirklich daran glauben, dass dieses Datum im nächsten Jahr zur Wahl eingehalten wird.

Mehr als die Hälfte der befragten Personen, fast 53 Prozent gaben bei der Nida Umfrage an, dass sie einen weiteren Aufschub der Wahl erwarten.

Mehr als 45 Prozent gaben dagegen an, dass sie dem Zeitplan der Regierung trauen und davon ausgehen, dass die Wahl wie geplant im nächsten Jahr stattfinden wird.

Nur 2,1 Prozent der Befragten erklärten, dass sie unsicher sind, ob die Wahl stattfindet oder nicht.

Die Palang Pracharat Partei, die Prayuth als Ministerpräsidentenkandidat bei der nächsten Wahl nominieren will, wurde immerhin mit 20,6 Prozent Unterstützung noch zweiter bei den Umfrageteilnehmern.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

  1. Die Pheu Thai Partei mit 28,8 % der abgegebenen Stimmen.
  2. Die Palang Pracharat Partei erreichte 20, 6 Prozent der abgegebenen Stimmen und will General Prayuth für den Postendes Ministerpräsidenten nominieren.
  3. Rund 19,6 Prozent der Stimmen erhielt die Demokratische Partei und landete damit auf dem dritten Platz
  4. Die neu gegründete Future Forward Partei erhielt immerhin schon 15,5 Prozent der abgegebenen Stimmen bei der Nida Umfrage
  5. Weit abgeschlagen auf dem fünften Platz landete dagegen die Seri Ruam Thai Partei. Sie erhielt nur noch 4,2 % der abgegebenen Stimmen.

Die Nida Umfrage wurde am Montag und am Dienstag den 17. – und 18. September in allen Regionen des Landes durchgeführt. Insgesamt nahmen 1.251 wahlberechtigte Personen ab 18 Jahren an der landesweiten Befragung teil.

Premierminister Prayuth Chan o-cha belegte in den letzten drei früheren Nida Umfragen immer den ersten Platz unter den gleichen Kandidaten.

 

Die mobile Version verlassen