ThailandTIP

Bank von Thailand hält die Devisenreserven für solide

BANGKOK. Der stärkere Dollar hat die internationalen Reserven der Bank of Thailand (BoT) geschwächt, aber die Zentralbank sagt, dass die Außenposition und die finanzielle Stabilität des Landes weiter stark bleiben.

Die Devisenreserven der Bank gingen von 278 Milliarden US-Dollar zu Beginn dieses Jahres auf 240 Milliarden US-Dollar zurück. Der Rückgang war nicht auf Stützungsmaßnahmen für den Baht zurückzuführen, sondern auf die Bewertung von Währungsreserven in mehreren Währungen, die in Dollar umgerechnet wurden.

Der stärkere Dollar bedeutete, dass die Bewertung von Vermögenswerten in mehreren Währungen in Dollar sank, sagte die Zentralbank.

Daranee Saeju, Senior Direktor für Finanzmärkte bei der Bank of Thailand, sagte, die anhaltende Aufwertung des Dollars habe ähnliche Auswirkungen auf die internationalen Reserven vieler Länder.

Sie sagte, dass die Devisenreserven der Bank of Thailand mit 240 Milliarden Dollar, die 48 % des BIP des Landes ausmachen, weiterhin in einem soliden Zustand seien, wobei die Gesamtzahl weltweit auf Platz 12 rangiere.

Die Reserven seien dreimal höher als die kurzfristigen Offshore-Schulden des Landes, sagte Frau Daranee.

 

Ein Kunde nutzt einen Forex-Service in Bangkok. Der EIC prognostiziert, dass der Baht bis zum Jahresende bei etwa 35 – 36 gegenüber dem Dollar liegen

Ein Kunde nutzt einen Forex-Service in Bangkok. Der EIC prognostiziert, dass der Baht bis zum Jahresende bei etwa 35 – 36 gegenüber dem Dollar liegen und bis Ende 2023 auf 33,5 – 34,5 steigen wird. (Foto: Somchai Poomlard)

 

Der globale Geldmarkt war sehr volatil, da die US-Inflationsrate auf einem hohen Niveau bleibt. Infolgedessen erwarten die Anleger, dass die US-Notenbank ihren Leitzins für ihre nächsten Sitzungen anhebt.

Seit Jahresbeginn ist der Dollar gegenüber dem Baht um 14,6 % gestiegen und übt weiterhin Druck auf die regionalen Währungen aus, sagte sie.

Frau Daranee sagte, es gebe keine Anzeichen für ungewöhnliche ausländische Kapitalabflüsse aus dem thailändischen Markt.

Seit Jahresbeginn haben ausländische Investoren rund 160 Milliarden Baht an thailändischen Vermögenswerten gekauft – mehr als 160 Milliarden Baht in Aktien und kleine Verkäufe von rund 700 Millionen Baht in Anleihen.

Somprawin Manprasert, Chefökonom des Economic Intelligence Center (EIC), einer Forschungseinheit der Siam Commercial Bank, prognostizierte, dass der Baht im Einklang mit der thailändischen Wirtschaftserholung allmählich gegenüber dem Dollar an Wert gewinnen werde.

Der EIC prognostiziert, dass der Baht bis zum Jahresende in einer Spanne von 35 bis 36 Baht gegenüber dem Dollar liegen und bis Ende 2023 auf 33,5 bis 34,5 steigen wird.

Die Tourismuseinnahmen, da mehr ausländische Touristen ankommen, werden die Leistungsbilanz des Landes stützen und sie später in diesem Jahr wieder in eine Überschussposition bringen, sagte er.

Laut EIC soll ausländisches Kapital in die thailändische Börse fließen.

Thailands Inflationsrate sollte im vierten Quartal dieses Jahres allmählich zurückgehen und schneller zurückgehen als die Inflation in den USA, sagte Herr Somprawin. Diese Faktoren sollten die wirtschaftliche Erholung Thailands und einen stärkeren Baht unterstützen, sagte er.

 

Die mobile Version verlassen