BANGKOK. Die Tourismuseinnahmen aus dem internationalen Markt werden im Jahr 2024 nicht das Niveau von 2019 erreichen können, da das Ziel aufgrund der Auswirkungen einer „Polykrise“ von einem früheren Ziel von 2,29 Milliarden Baht auf 1,92 Milliarden Baht herabgestuft wurde, heißt es bei der Tourismusbehörde von Thailand (TAT).
Das Gesamtziel wurde jedoch bei 3 Milliarden Baht beibehalten, da die Agentur den Inlandsmarkt im nächsten Jahr auf 1,08 Milliarden Baht bringen wird.
Das überarbeitete offizielle Ziel wurde gestern veröffentlicht, nachdem die TAT letzte Woche ihren Aktionsplan für 2024 abgeschlossen hatte. Zuvor hatte die Regierung erwartet, wie bereits im Jahr 2019 auch in diesem Jahr 40 Millionen ausländische Touristen anzuziehen und 2,29 Milliarden Baht zu erwirtschaften.
Yuthasak Supasorn, TAT-Gouverneur, sagte, Thailand befinde sich mitten in einer Polykrise, in der mehrere negative Ereignisse gleichzeitig die Tourismusbranche getroffen hätten, wie Inflation, Rezession, Zinserhöhungen, steigende Treibstoffpreise und die langsame Wiederaufnahme internationaler Flüge mit nur 70 Flügen % des Niveaus von 2019.
Unterdessen waren Wachstumstreiber wie der chinesische Markt nicht so robust wie erwartet, was für den Tourismus im nächsten Jahr eine Herausforderung darstellen könnte.
Herr Yuthasak sagte, im schlimmsten Fall könnte es im Jahr 2024 auch zu stagnierenden Einnahmen von 2,4 Milliarden Baht kommen, also etwa auf dem gleichen Niveau wie in diesem Jahr.
Berechnet man jedoch das Best-Case Szenario von 1,92 Milliarden Baht, würde der Kurzstreckenmarkt mit 1,2 Milliarden Baht den größten Umsatz bei einem enormen Besucheraufkommen von rund 25,8 Millionen Besuchern generieren, was 74 % des Gesamtvolumens ausmachte.
Der Rest entfiel auf den Langstreckenmarkt, der mit 9,2 Millionen Besuchern 720 Milliarden Baht erwirtschaften sollte.
Tanes Petsuwan, der stellvertretende Gouverneur der TAT für Asien und die Südpazifik, sagte, der Kurzstreckenmarkt werde eine schnellere Erholung der Einnahmen auf 94 % des im Jahr 2019 verzeichneten Niveaus verzeichnen, während das Besuchervolumen langsamer wachse und nur mehr 83 % des Niveaus vor der Pandemie erreichen werde.
Die Agentur geht davon aus, dass der Kurzstreckenmarkt in diesem Jahr geschlossen wird und 18 Millionen Touristen einen Umsatz von 949 Milliarden Baht erwirtschaften.
Herr Tanes sagte, dass Thailand im nächsten Jahr möglicherweise nur 7 bis 8 Millionen chinesische Besucher anziehen werde, verglichen mit 10 Millionen im Jahr 2019.
Siripakorn Cheawsamoot, der stellvertretende Gouverneur der TAT für Europa, Afrika, den Nahen Osten und Amerika, sagte, zu den weiterhin anhaltenden geopolitischen Spannungen und hohen Ölpreisen gehören auch die höheren Ausgaben für Reisende.
Im nächsten Jahr wird erwartet, dass die internationalen Flüge wieder 85 – 90 % des Niveaus von 2019 erreichen. Herr Siripakorn sagte, dass eine vollständige Erholung des Luftverkehrs auf der Grundlage von Prognosen der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde wahrscheinlich bis 2025 dauern werde.
Der Flugverkehr im Sommerflugplan würde in diesem Jahr insgesamt 100.493 Inbound-Flüge erreichen, gegenüber 53.839 Flügen im Winterflugplan 2022.
- Quelle: Bangkok Post