BANGKOK. Die FTI hat die Regierung wiederholt dazu gedrängt, die Stromtarife zu senken.
Der Verband der thailändischen Industrie (FTI) zeigt sich erfreut über die Zusage der neuen Regierung, die Energierechnungen und Einzelhandelspreise für Diesel zu senken.
Der neue Premierminister Srettha Thavisin versprach kürzlich, dass ein Schwerpunkt der ersten Bemühungen der Regierung darin bestehen werde, die Energiepreise zu senken.
Herr Srettha sagte, sein Kabinett werde die Energiepreise schon bald nach seinem Amtsantritt senken.
Energierechnungen und Dieselpreise haben die Lebens- und Herstellungskosten erhöht, und der Privatsektor drängt auf Maßnahmen zur Linderung dieser Faktoren, sagte FTI-Vorsitzender Kriengkrai Thiennukul.
Der Haushaltsstromtarif betrug von Mai bis August 4,7 Baht pro Kilowattstunde (Einheit).
Von September bis Dezember gilt ein niedrigerer Satz von 4,45 Baht pro Einheit, der FTI hält diesen Satz jedoch immer noch für zu hoch.
„Die FTI würde sich freuen, wenn die neue Regierung daran arbeiten würde, die Energiekosten und den Dieselölpreis zu senken“, sagte Herr Kriengkrai.
„Die FTI und der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Banken fordern die Regierung stets auf, über Kürzungen nachzudenken.“
Er sagte, die FTI erwarte, dass die neue Regierung so schnell wie möglich klare Maßnahmen zur Bewältigung der hohen Energiepreise ergreife, um die Lebens- und Herstellungskosten zu senken, die sich auf die Menschen und den Unternehmenssektor, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, negativ auswirken.
Höhere Energierechnungen führen dazu, dass Thailands Industrien an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber regionalen Ländern wie Vietnam verlieren, die niedrigere Kosten für Exporte und Herstellung haben, sagte Herr Kriengkrai.
Der aktuelle Dieselpreis liegt weiterhin bei 32 Baht pro Liter.
Der neue Premierminister Srettha Thavisin versprach kürzlich, dass ein Schwerpunkt der ersten Bemühungen der Regierung darin bestehen werde, die Energiepreise zu senken.
Herr Srettha sagte, sein Kabinett werde die Energiepreise schon bald nach seinem Amtsantritt senken.
Das Finanzministerium hat kürzlich die Verbrauchsteuer von 5,99 Baht auf Diesel wieder eingeführt, nachdem ein Steuersenkungsprogramm beendet wurde.
Laut FTI haben die Hersteller seit letztem Jahr die Produktionspreise aufgrund höherer Kosten erhöht, die auf teure Energierechnungen und den Einzelhandelsölpreis zurückzuführen sind.
Wenn die neue Regierung beides reduzieren könne, käme das sowohl den Menschen als auch der Kaufkraft zugute, sagte er.
Herr Kriengkrai sagte jedoch, dass die FTI mit Vorschlägen zur Erhöhung des Mindestlohns auf 600 Baht pro Tag in diesem Jahr nicht einverstanden sei, da dies nicht der richtige Zeitpunkt sei und einige Unternehmen immer noch unter den Auswirkungen der Pandemie leiden, während sich die Weltwirtschaft verlangsamt habe und das Interesse gestiegen sei. Die Zinsen bleiben weiter hoch.
- Quelle: Bangkok Post