ThailandTIP

Luftwaffenchef unterzeichnet Vertrag für vier weitere Gripen-Jets

BANGKOK. Thailand kauft vier weitere Saab JAS 39 Gripen-Kampfflugzeuge. Luftwaffenchef ACM Panpakdee Patanakul fliegt später in diesem Monat nach Schweden, um den Vertrag zu unterzeichnen.

Luftwaffenchef ACM Panpakdee Patanakul soll noch in diesem Monat nach Schweden aufbrechen, um einen Kaufvertrag für weitere vier Saab JAS 39 Gripen-Kampfflugzeuge abzuschließen, bestätigte eine Quelle bei der Luftwaffe am 5. August.

Bei den vier Gripen-Kampfflugzeugen handelt es sich Berichten zufolge um eine erste Charge von einem Dutzend in Schweden hergestellter Mehrzweckkampfflugzeuge, die die thailändische Luftwaffe beschaffen will. Der Vertrag soll von ACM Panpakdee während seines Besuchs in der skandinavischen Hauptstadt zwischen dem 23. und 27. August offiziell unterzeichnet werden, so die Quelle aus der Luftwaffe, die nur unter der Bedingung der Anonymität sprach.

Die thailändische Luftwaffe wird in den kommenden Jahren zwei weitere Chargen Gripen-Jets mit jeweils vier Maschinen beschaffen. Die zwölf Gripen-Jets, die zusammen rund 60 Milliarden Baht Steuergelder kosten, werden voraussichtlich im Wing 7 in Surat Thani stationiert sein, zusätzlich zu den elf Kampfjets des gleichen Typs, die derzeit auf dem südlichen Luftwaffenstützpunkt stationiert sind.

Der Saab JAS 39 Gripen-Jet wurde von der thailändischen Luftwaffe bei jüngsten Luftangriffen zusammen mit General Dynamics F-16 Fighting Falcon-Jets gegen kambodschanische Streitkräfte in umstrittenen Grenzgebieten der nordöstlichen thailändischen Provinzen Surin und Sisaket zum ersten Mal in einem echten Kampfeinsatz erfolgreich eingesetzt.

Die heutige informelle Bestätigung des geplanten Besuchs von ACM Panpakdee in Stockholm zur Unterzeichnung des Gripen-Kaufvertrags dämpfte offenbar frühere Nachrichtenberichte, wonach Schwedens Außenministerin Maria Malmer Stenergard den geplanten Verkauf des in Schweden hergestellten Mehrzweckkampfflugzeugs an die thailändische Luftwaffe nach den fünftägigen Grenzkonflikten zwischen Thailand und Kambodscha, bei denen diese Kampfflugzeuge lasergesteuerte Präzisionsbombardements auf die eindringenden kambodschanischen Streitkräfte flogen, möglicherweise auf Eis legen könnte.

 

Luftwaffenchef ACM Panpakdee Patanakul soll noch in diesem Monat nach Schweden aufbrechen, um einen Kaufvertrag für weitere vier Saab JAS 39 Gripen-Kampfflugzeuge abzuschließen, bestätigte eine Quelle bei der Luftwaffe am 5. August.

 

Die schwedische Regierung, die das letzte Wort beim gesamten Flugzeugkaufvertrag hat, ist formell verpflichtet, alle relevanten Bemerkungen des Außenministers zu berücksichtigen, der Berichten zufolge auf einen abschließenden Bericht der Aufsichtsbehörde für strategische Produkte wartet, einer Regierungsbehörde, die für die Beurteilung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Verkauf schwedischer Militärausrüstung und -ausrüstung zuständig ist.

 

Die mobile Version verlassen