Manila. Am frühen Samstagmorgen (27. Juli) haben zwei starke Erdbeben im Abstand von mehreren Stunden eine Gruppe dünn besiedelter Inseln in der Luzon Straße auf den Nord Philippinen getroffen. Soweit die Medien bisher melden, haben die Erdbeben erhebliche Schäden angerichtet und mindestens acht Menschen getötet. Laut den weiteren Angaben der Presse wurden mindestens 60 Menschen zum Teil schwer verletzt.
Wie die lokale Presse berichtet, ereignete sich das erste Beben der Stärke 5,4 in den frühen Morgenstunden. Das Epizentrum lag laut der Erdbebenwarte Phivolcs nahe der Stadt Itbayat, die rund 700 Kilometer von der Hauptstadt Manila entfernt ist.
Später folgten mindestens noch zwei weitere Nachbeben, wobei das erste dieser folgenden Beben sogar eine Stärke von 5,9 auf der Richterscala erreichte.
“ Unser Bett und alles schwankte hin und her wie eine Hängematte „, sagte Esdicul der Associated Press per Handy aus der Provinzhauptstadt Basco. „ Wir sind alle davon gerannt und haben uns versucht in Sicherheit zu bringen „, fügte er weiter hinzu.
Mehr als 1.000 Einwohnern der schwer getroffenen Insel Itbayat – fast die Hälfte der Inselbevölkerung, die hauptsächlich aus Fischern besteht – wurde geraten, nicht in ihre Häuser zurückzukehren und auf dem Platz der Stadt zu bleiben, da die Region noch durch aufeinanderfolgende Nachbeben weiter erschüttert wurde.
Zahlreiche Häuser wurden durch die Beben beschädigt oder stürzten komplett ein. Auch eine mehr als 130 Jahre alten Kirche trug schwere Schäden davon.
“ Die Verwundeten werden noch immer hereingebracht“, sagte der Bürgermeister von Itbayat- Raul de Sagon gegenüber einem lokalen Radiosender. Er sagte weiter, dass möglicherweise mehr Ärzte benötigt würden, wenn die Zahl der Verletzten aus den Dörfern im Landesinneren noch weiter ansteigen würde.
Laut der philippinischen Seismologieagentur wurden bei den beiden Beben eine Stärke von 5,4 und 5,9 gemessen. Ein drittes Beben der Stärke 5,7 schlug später am Samstag erneut zu.
Herr Esdicul sagte, er sei bereits in seinem Büro beim Provinzgouverneur gewesen, als das zweite und stärkere Beben etwa drei Stunden nach dem ersten Erdbeben ausbrach. „ Wir mussten uns alle festhalten, weil du weder stehen noch gehen konntest. Das Beben war einfach viel zu stark „, fügte er weiter hinzu.
Das anfängliche Beben hat den Glockenturm der alten Kalksteinkirche der Insel, die Santa Maria de Mayan aus dem 19. Jahrhundert, eine beliebte Touristenattraktion, schwer beschädigt. Der Turm stürzte ein, als das zweite Beben auf die Insel traf, sagte er weiter.
Obwohl in Itbayat auch das Krankenhaus beschädigt wurde, blieb es trotzdem weiter geöffnet, um den Verwundeten erste Hilfe leisten zu können. Ein Hubschrauber der Luftwaffe und ein weiteres Flugzeug waren bereits auf dem Weg nach Batanes, um den Opfern zu helfen, die die Fähre benutzen wollten.
Die Philippinen liegen auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, einer Region mit starker seismischer Aktivität. Dort kommt es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Im April wurden mindestens elf Menschen bei einem Beben in der Region nördlich der Hauptstadt Manila getötet.
- Quelle: Bangkok Post