ThailandTIP

Thailändische Autoexporte durch Israel-Hamas Konflikt bedroht

BANGKOK. Der Verband der thailändischen Industrie (FTI) beobachtet den Israel-Hamas Konflikt genau, aus Angst, dass die thailändischen Fahrzeugexporte Ende dieses Jahres beeinträchtigt werden könnten, wenn sich der Krieg auch noch auf andere arabische Nachbarländer ausweitet.

Mit 243 Millionen US-Dollar pro Jahr sind Fahrzeuge wertmäßig der führende thailändische Export nach Israel. In den ersten acht Monaten dieses Jahres (Januar – August) exportierte Thailand Fahrzeuge und Autoteile im Wert von 124 Millionen US-Dollar nach Israel, was 1 % der gesamten thailändischen Autoexporte entspricht.

Der Nahe Osten ist Thailands drittgrößter Fahrzeugmarkt und macht im Jahr 2022 16 % der gesamten Exporte aus, hinter Australien (28 %) und Asien (31 %).

Die hohe Nachfrage im Nahen Osten trug in den ersten acht Monaten dieses Jahres zu einem Anstieg der thailändischen Fahrzeugexporte um 19,5 % gegenüber dem Vorjahr bei. Saudi-Arabien ist der führende Markt der Region für thailändische Autoexporte.

Daher sind die thailändischen Autohersteller besorgt über eine mögliche Ausweitung des Israel-Hamas Konflikts auf andere arabische Nationen.

Die FTI hat ihre Prognose für die gesamte thailändische Fahrzeugproduktion in diesem Jahr von 1,95 Millionen Einheiten auf 1,9 Millionen gesenkt, nachdem im August die Verkäufe nur noch schleppend ausfielen.

Die Prognose umfasst 850.000 Einheiten für den Inlandsverkauf und 1,05 Millionen für den Export.

Der Inlandsabsatz von Fahrzeugen belief sich in den ersten acht Monaten dieses Jahres auf 524.784 Einheiten, 6,21 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

 

Der Verband der thailändischen Industrie (FTI) beobachtet den Israel-Hamas-Konflikt genau, aus Angst, dass die thailändischen Fahrzeugexporte Ende dieses Jahres beeinträchtigt werden könnten, wenn sich der Krieg auch noch auf andere arabische Nachbarländer ausweitet.

 

Autoproduktion sinkt um 8,5 %, lokaler Absatz bricht ein

Die Autoproduktion in Thailand ging im September im Vergleich zum Vorjahr um 8,45 % auf 164.093 Einheiten zurück, da die Inlandsverkäufe einbrachen, teilte der Verband der thailändischen Industrie (FTI) am Dienstag mit.

Thailands inländische Autoverkäufe gingen im September im Jahresvergleich um 16,27 % zurück, nachdem sie im August revidiert um 11,7 % zurückgegangen waren, da die Banken die Autokredite verschärften, sagte Surapong Paisitpattanapong, ein Sprecher der Automobilindustrieabteilung des FTI.

Die Automobilproduktion des Landes ging im September zurück, verglichen mit einem Rückgang von 12,27 % im August.

Thailand ist ein regionaler Fahrzeugproduktions- und Exportstandort für einige der weltweit führenden Automobilhersteller, darunter Toyota und Honda.

 

Die mobile Version verlassen