BANGKOK. Premierminister Srettha Thavisin wird sich während seiner offiziellen Reise nach Frankreich mit Vertretern der renommierten Welt der Formel-1 (F1) treffen, um sich für die Ausrichtung eines F1-Events in Thailand zu bewerben.
Premierminister Srettha sprach am 4. März am Suvarnabhumi International Airport in Bangkok mit den Medien über seine bevorstehenden Reisen nach Australien, Deutschland und Frankreich. Er gab bekannt, dass sein erstes Ziel der ASEAN-Australien-Sondergipfel 2024 in Australien sein würde.
Der 62-jährige thailändische Premierminister erklärte seine Absicht, mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet Gespräche über die Erleichterung des Reisens zwischen thailändischen und kambodschanischen Bürgern, die Lösung des Problems der PM 2,5 Verschmutzung und die Lösung sich überschneidender Territorialgebiete zu führen.
Anschließend plante er ein Treffen mit dem malaysischen Premierminister Anwar Bin Ibrahim, um geschäftliche und wirtschaftliche Fragen zu den Provinzen im tiefen Süden zu besprechen.
Premierminister Srettha teilte mit, dass er auch den Wissensaustausch im Bildungs- und Agrarsektor mit australischen Vertretern besprechen werde, bevor er am 6. März nach Deutschland reist, um an der International Tourism Berlin (ITB) teilzunehmen.
Später am Tag soll der thailändische Premierminister von Deutschland nach Paris in Frankreich reisen. Er plant ein Treffen mit Präsident Emmanuel Macron und die Teilnahme an der weltweit führenden Immobilienmarktveranstaltung, dem Le marché international des professionelles de l’immobilier (MIPIM).
Der in Bangkok geborene Ministerpräsident fügte hinzu, dass er den Staats- und Regierungschefs jedes Landes verschiedene thailändische Produkte vorstellen und die Befreiung von der Schengen-Visumpflicht für thailändische Touristen besprechen möchte, die er bereits im September letzten Jahres mit dem deutschen Außenminister Tobias Lindner besprochen hatte.
Zu den Höhepunkten des Frankreichbesuchs zählen ein Treffen mit einem Vertreter von Volkswagen und Gespräche mit dem Formel-1 Veranstalter.
Der thailändische Premierminister brachte seinen Ehrgeiz zum Ausdruck, Volkswagen einzuladen, eine Fabrik in Thailand zu errichten, und wollte außerdem, dass das Formel-1 Team Thailand als F1-Gastgeber in Betracht zieht.
F1 ist eine führende internationale Autorennserie mit Hochgeschwindigkeitsautos mit offenem Rad. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Rennen, die als Grand Prix bekannt sind und bei denen Teams und Fahrer um die Meisterschaft kämpfen und auf verschiedenen Rennstrecken weltweit ihre Technik und ihr Können unter Beweis stellen.
Der Premierminister wird voraussichtlich am 13. März nach Deutschland zurückkehren, bevor er am 14. März gegen 13 Uhr nach Thailand zurückkehrt.
- Quelle: The Thaiger