ThailandTIP

Thailand dürfte vom Aufschwung des Medizintourismus profitieren

BANGKOK. Thailand , Südostasiens führendes Reiseziel für Medizintourismus, dürfte von einem prognostizierten Boom in der Branche erheblich profitieren. Der globale Markt für Medizintourismus, der jährlich um beeindruckende 20 % wachsen soll, wird laut einem Bericht des Bumrungrad International Hospital bis 2032 voraussichtlich von 103 Milliarden auf 284 Milliarden Dollar anwachsen.

Dr. Nipat Kulabkaw, Co-Geschäftsführer der Krankenhausgruppe, betonte den zunehmenden Zustrom von Patienten aus den benachbarten südostasiatischen Ländern und dem Nahen Osten nach der Pandemie. Bei seiner Rede auf der Veranstaltung Thailand Focus 2024 unterstrich er Thailands starke Position im Medizintourismus und führte diese auf eine Kombination aus erstklassiger medizinischer Expertise, erschwinglichen Dienstleistungen und außergewöhnlicher Gastfreundschaft zurück.

„Thailand bietet eine unübertroffene Kombination aus Sicherheitsstandards, fortschrittlicher Medizintechnik und kostengünstiger Gesundheitsversorgung“, erklärte Dr. Nipat. Er wies darauf hin, dass 62 thailändische Krankenhäuser von der Joint Commission International der USA zertifiziert worden seien, ein prestigeträchtiges Gütesiegel für qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung.

Ein entscheidender Faktor war auch die Verlagerung des Gesundheitswesens hin zu präventiven Maßnahmen statt nur Behandlung. „Das Erkennen früher Anzeichen schwerer Krankheiten wie Krebs ermöglicht vorbeugende Maßnahmen und macht die Gesundheitsversorgung erschwinglicher und effektiver“, erklärte Dr. Nipat. Die Integration künstlicher Intelligenz in die Diagnostik verbessert die Behandlungsgenauigkeit weiter und bietet den Patienten enorme Vorteile.

 

Thailand , Südostasiens führendes Reiseziel für Medizintourismus, dürfte von einem prognostizierten Boom in der Branche erheblich profitieren. Der globale Markt für Medizintourismus, der jährlich um beeindruckende 20 % wachsen soll, wird laut einem Bericht des Bumrungrad International Hospital bis 2032 voraussichtlich von 103 Milliarden auf 284 Milliarden Dollar anwachsen.

 

Das Bumrungrad International Hospital, ein wichtiger Akteur in diesem Sektor, versorgt Patienten, die sich wegen schwerer Krankheiten wie Krebs oder Herzoperationen behandeln lassen möchten. Die Klientel stammt hauptsächlich aus Südostasien, dem Nahen Osten, Äthiopien und Kenia, aber auch aus Myanmar, Kambodscha, Bangladesch und China kommen immer mehr Patienten.

Siripakorn Cheawsamoot von der thailändischen Tourismusbehörde stellte einen Anstieg der Touristenzahlen aus dem Nahen Osten, insbesondere aus Saudi-Arabien, fest. Wöchentlich kommen rund 200 Flüge an. Der Trend wird durch das kühlere Wetter Thailands und die Schulferien im Juli und August verstärkt, berichtete die Bangkok Post.

Dank seiner Kombination aus erstklassiger medizinischer Versorgung, erschwinglichen Preisen und einer einladenden Atmosphäre hat Thailand die Chance, einen wachsenden Anteil am lukrativen Markt des Medizintourismus zu erobern. Dabei wird mit starker Unterstützung sowohl von staatlicher als auch von privater Seite gerechnet.

 

Die mobile Version verlassen