ThailandTIP

Die Grundstückspreise in Rayong wurden von Chinesen in die Höhe getrieben

RAYONG. Die Nachfrage chinesischer Investoren nach Industriegrundstücken führte dazu, dass der Preisindex für unbebaute Grundstücke in Rayong im zweiten Quartal 2024 die höchste Wachstumsrate unter den Provinzen des Eastern Economic Corridor (EEC) erreichte.

Vichai Viratkapan, amtierender Generaldirektor des Real Estate Information Center (REIC), sagte, dass viele chinesische Investoren Land in den Industriegebieten von Rayong erworben hätten, um Fabriken für Elektrofahrzeuge und verwandte Industrien wie die Batterieproduktion zu bauen.

„Große chinesische Hersteller wie BYD und Changan haben in Rayongs Industriegebiete investiert, insbesondere in den Gebieten Nikhom Pattana und Pluak Daeng, was zu einem 2,3-fachen Anstieg der Grundstückspreise im Vergleich zum Basisjahr 2015 geführt hat“, sagte er.

Im zweiten Quartal 2024 erreichte der Preisindex für unbebautes Land in Rayong 230,8, was einem Anstieg von 22,9 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 31,6 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Rayong dominierte die fünf größten Bezirke in der EWG mit den größten jährlichen Grundstückspreissteigerungen. Ban Chang lag mit einem Wachstum von 52,5 % an der Spitze, gefolgt von Klang mit 34,5 % und Nikhom Pattana mit 17,3 % auf den Plätzen eins, zwei und fünf.

Herr Vichai sagte, Ban Chang verfüge über verschiedene Verkehrssysteme, darunter Autobahnen, Ostbahnen und den Flughafen U-Tapao, was es für die Wohnbebauung geeignet mache.

Dies hat sowohl lokale als auch in Bangkok ansässige Entwickler dazu gebracht, Wohneinheiten in der Gegend zu errichten und dabei von der Nachfrage derjenigen zu profitieren, die in Industriegebieten und im Tourismussektor arbeiten.

Die Grundstückspreise in Rayong wurden von Chinesen in die Höhe getrieben

Der Anstieg des Rayong-Index trug zu einem Anstieg des gesamten Index der EWG-Provinzen um 8,3 % bei und erreichte 281,5. Dies ist der zweite Anstieg in Folge seit dem ersten Quartal, nach einem Rückgang im vierten Quartal des Vorjahres.

Die jährlichen Wachstumsraten des Grundstückspreisindex in der EWG lagen in den letzten sieben Quartalen entweder im einstelligen Bereich oder im negativen Bereich, im Gegensatz zum durchschnittlichen vierteljährlichen Anstieg von 14 % zwischen 2015 und 2019.

„Die Verlangsamung war wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Bauträger aufgrund der schleppenden Konjunktur, Kreditbeschränkungen, steigenden Zinssätzen und hoher Verschuldung der privaten Haushalte ihre Grundstückskäufe und Entwicklungsaktivitäten reduzierten, was sich allesamt auf die Immobiliennachfrage ausgewirkt hat“, sagte Herr Vichai.

 

Die Nachfrage chinesischer Investoren nach Industriegrundstücken führte dazu, dass der Preisindex für unbebaute Grundstücke in Rayong im zweiten Quartal 2024 die höchste Wachstumsrate unter den Provinzen des Eastern Economic Corridor (EEC) erreichte.

 

Beim Grundstückskauf fallen zudem Haltekosten an, die sich aus der seit einigen Jahren geltenden Grund- und Gebäudesteuer ergeben.

Der Großteil des Landes in der EWG ist auch für die Landwirtschaft vorgesehen, sodass es für die Wohnbebauung ungeeignet ist. Einige Gebiete sind für Industriegebiete vorgesehen.

Unter den EWG-Provinzen wies Chon Buri im zweiten Quartal 2024 mit 332,0 den höchsten Grundstückspreisindex auf, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem zweiten Quartal 2023, aber einem Rückgang von 2,5 % gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht.

Der Grundstückspreisindex von Chachoengsao lag bei 203,5, was einem Rückgang von 2,7 % im Jahresvergleich, aber einem Anstieg von 12,7 % im Vergleich zum Vorquartal entspricht.

Der Bezirk Bang Pakong der Provinz belegte mit 31 % den dritten Platz in der EWG mit den größten jährlichen Grundstückspreissteigerungen. Die Nähe zu Samut Prakan lockte in Bangkok ansässige Entwickler dazu, in der Gegend zu investieren, fügte Herr Vichai hinzu.

 

Die mobile Version verlassen