PHUKET, SAMUI, RAYONG. Phuket, Rayong und Samui waren die einzigen Reiseziele, die im ersten Quartal 2025 ein Wachstum bei den Wohnungsübertragungen verzeichneten, nachdem das Central Investigation Bureau (CIB) gegen das Treuhandeigentum vorgegangen war.
Kamonpop Veerapala, Präsident der Government Housing Bank und kommissarischer Generaldirektor des Real Estate Information Center (REIC), sagte, das harte Durchgreifen habe zu einem Rückgang der Nominee-Eigentümerschaft geführt und mehr legale Eigentumsübertragungen gefördert.
„Das harte Durchgreifen schreckte sowohl ausländische Käufer als auch Thailänder, die an der Vermittlung von Nominee-Eigentum beteiligt waren, von illegalen Praktiken ab“, sagte er. „Infolgedessen stiegen die Wohnungsübertragungen in Zielländern mit starker ausländischer Nachfrage im ersten Quartal.“
Seit November letzten Jahres arbeitet das Department of Business Development mit der Royal Thai Police zusammen, um gegen die Verwendung thailändischer Kandidaten durch ausländische Unternehmen in ganz Thailand, darunter auch im Immobiliensektor, vorzugehen.
„Ausländische Käufer waren sich oft nicht bewusst, dass die Nutzung einer Nominee-Struktur illegal war, und folgten einfach dem Rat der Thailänder, die sie dazu ermutigten“, sagte Herr Kamonpop. „Als sie verstanden, dass Nominee-Eigentum an Immobilien gegen das Gesetz verstößt, entschieden sich viele für eine legale Übertragung der Immobilie.“
Laut REIC verzeichnete Phuket im ersten Quartal 2025 das höchste Wachstum bei den Wohnungsübertragungen im Vergleich zum Vorjahr, nämlich ein Plus von 9 %, gefolgt von Surat Thani mit einem Plus von 6,2 %.
Der wichtigste Treiber in Surat Thani war die Aktivität auf Koh Samui, wo eine starke Nachfrage nach Wohneinheiten von ausländischen Käufern ausging, insbesondere im oberen Segment.
Der Gesamttransferwert der Provinz verzeichnete mit einem Anstieg von 15,1 % das höchste Wachstum im ganzen Land.
Rayong belegte hinsichtlich der Anzahl der Wohneinheiten den dritten Platz. Die Wohnungsübertragungen stiegen um 3,8 % auf 2.171 Einheiten im Wert von 4,58 Milliarden Baht, was einer Wertsteigerung von 2,7 % entspricht.
Das Wachstum wurde durch die steigende Nachfrage chinesischer Käufer im Industriesektor vorangetrieben.
Im Gegensatz dazu verzeichneten alle anderen Provinzen des Landes einen allgemeinen Rückgang. Die 74 anderen Provinzen verzeichneten insgesamt 20.855 Wohnungsübertragungen im Gesamtwert von 37 Milliarden Baht, was einem Rückgang von 11,9 % bei den Einheiten und 15,4 % beim Wert gegenüber dem Vorjahr entspricht.
„Die ausländische Nachfrage trug zum Wachstum in diesen drei Zielländern bei, obwohl der Gesamtmarkt schrumpfte“, sagte Kamonpop. „Tatsächlich ging die ausländische Nachfrage zurück, doch die legalen Überweisungen stiegen, da zuvor verborgene Transaktionen nun offiziell erfasst wurden.“
Im ersten Quartal 2025 sanken die Eigentumswohnungsübertragungen an Ausländer landesweit um 0,5 % auf 3.919 Einheiten, wobei der Gesamtwert um 9 % auf 16,4 Milliarden Baht sank.
Trotz des Rückgangs stieg der Anteil ausländischer Transfers pro Einheit von 16,7 % bzw. 10,7 % im ersten und vierten Quartal des Vorjahres auf 18 %. Wertmäßig stieg der Anteil von 28,6 % bzw. 19,9 % auf 29,3 %, was auf eine schwächere Nachfrage lokaler Käufer hindeutet.
Die drei führenden Nationalitäten blieben unverändert: Chinesische Käufer führten mit 1.481 Einheiten (minus 7,2 % im Jahresvergleich), gefolgt von Staatsbürgern aus Myanmar mit 439 Einheiten (plus 12 %) und Russen mit 288 Einheiten (minus 2,4 %).
- Quelle: Bangkok Post