ThailandTIP

Thailändischer Senat gibt grünes Licht für Gesetzentwurf zur Alkoholkontrolle

BANGKOK. In einem entscheidenden Schritt hat der thailändische Senat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Kontrolle von Alkoholwerbung und -sponsoring verschärfen soll. Der Entwurf erhielt 105 Ja-Stimmen, nur zwei Gegenstimmen und 12 Enthaltungen. Das Gesetz muss nun noch weiter verabschiedet werden, um in Kraft zu treten.

Der verabschiedete Gesetzentwurf führt eine Reihe von Beschränkungen für die Alkoholwerbung ein. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehört ein Verbot von Werbung, die zum Trinken anregt, während aufklärende Botschaften unter strengen Richtlinien erlaubt sind. Auch die Werbung mit Prominenten zur Förderung des Alkoholkonsums ist verboten, außer im akademischen Kontext.

Die Werbung für Alkohol ist bereits durch bestehende Gesetze eingeschränkt, doch der neue Gesetzentwurf verschärft diese Regeln deutlich, wie Thai Rath berichtet.

 

In einem entscheidenden Schritt hat der thailändische Senat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Kontrolle von Alkoholwerbung und -sponsoring verschärfen soll. Der Entwurf erhielt 105 Ja-Stimmen, nur zwei Gegenstimmen und 12 Enthaltungen. Das Gesetz muss nun noch weiter verabschiedet werden, um in Kraft zu treten.

 

Werbung, die Alkoholmarken oder -bilder als indirekte Werbung verwendet, ist verboten. Darüber hinaus ist das Sponsoring öffentlicher Veranstaltungen, die indirekt zum Alkoholkonsum anregen könnten, strengstens untersagt.

Das Gesetz zielt darauf ab, die öffentliche Gesundheit durch die Einschränkung alkoholbezogener Marketingtaktiken zu schützen. Im nächsten Schritt legt der Premierminister den Gesetzentwurf dem König zur königlichen Zustimmung vor.

Nach der Unterzeichnung wird es im Amtsblatt veröffentlicht und tritt in Kraft. Weitere Bestimmungen regeln die Umsetzung.

 

Die mobile Version verlassen