BANGKOK. Thai Airways International Public Company Limited (THAI) meldete im zweiten Quartal dieses Jahres einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 1,9 % auf 44,8 Milliarden Baht, verglichen mit 44,0 Milliarden Baht im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Das Umsatzwachstum ist auf die Ausweitung der Flugfrequenzen auf wichtigen Strecken wie Shanghai, Hongkong und Denpasar zurückzuführen. Die Passagierzahlen stiegen im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf 3,97 Millionen. Die durchschnittliche Kabinenauslastung erhöhte sich von 73,2 Prozent auf 77,0 Prozent.
Die Betriebsausgaben sanken um 9 % auf 34,6 Milliarden Baht, was auf niedrigere Kerosinpreise und eine verbesserte Betriebseffizienz zurückzuführen sei, heißt es in der Erklärung der Fluggesellschaft.
Der Betriebsgewinn vor Finanzierungskosten stieg um 71,8 % von 5.925 Millionen Baht im zweiten Quartal 2024 auf 10,18 Milliarden Baht.
Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz von THAI Airways im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,2 % auf 96,4 Milliarden Baht. THAI Airways betrieb insgesamt 78 Flugzeuge. Die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge lag bei 13,6 Stunden pro Tag.
Am Montag wurde THAI Airways nach der Sanierung offiziell wieder an der thailändischen Börse notiert. Die Aktien stiegen in den ersten vier Handelstagen um 27,6 Prozent. Damit wurde das Unternehmen mit 379 Milliarden Baht bewertet und ist nun das elftgrößte börsennotierte Unternehmen im Königreich.
- Quelle: Bangkok Post