BANGKOK. Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) hat ihre Strategie auf Luxusreisen und Wellnesstourismus umgestellt und möchte damit kaufkräftige Gäste anlocken, anstatt preisgünstige Pauschalreisen zu bewerben. Dieser Schritt erfolgt, da aufstrebende Reiseziele wie Vietnam Touristen anziehen, die nach günstigen Preisen suchen. Die TAT konzentriert sich auf anspruchsvolle Gäste und bietet einzigartige Erlebnisse und nachhaltig ausgerichtete Tourismusprodukte.
Nat Kruthasoot, stellvertretender Gouverneur der TAT, erklärte, dass aufgrund höherer Investitionsanforderungen derzeit nur 20 % der privaten Anbieter die Standards des Global Sustainable Tourism Council erfüllen. Trotzdem erwartet die TAT, dass die Einnahmen aus dem Gesundheitstourismus im Jahr 2023 124 Milliarden Thailändische Baht erreichen werden, angetrieben von 61 JCI-akkreditierten Krankenhäusern und über 500 medizinischen Kliniken in ganz Thailand. Die Agentur glaubt, dass der Sektor das Potenzial hat, in wenigen Jahren auf 140 bis 150 Milliarden Thailändische Baht zu wachsen.
Thailand bleibt dank seiner niedrigeren Kosten wettbewerbsfähig und bietet Dienstleistungen an, die 30–70 % günstiger sind als in westlichen Ländern. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere bei der Erfüllung der Qualitätserwartungen und der Verbesserung des Tourismuserlebnisses. Probleme wie Sauberkeit der Attraktionen und Sprachbarrieren müssen angegangen werden, insbesondere im Luxussegment.
Künftig will die TAT den Ultra-Luxus-Markt durch Partnerschaften mit Anbietern exklusiver Erlebnisse erobern. Zu den Initiativen gehört eine eintägige Oldtimer-Tour durch Bangkok für bis zu 150.000 Thai Baht pro Person. Darüber hinaus wird erwartet, dass Sporttourismus, wie der „Amazing Thailand Marathon“, mehr Touristen anlockt, die länger zum Training bleiben.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Thailand verlagert sich von Billigreisen auf Luxus- und Wellnesstourismus.
- Es wird erwartet, dass die Einnahmen aus dem Gesundheitstourismus im Jahr 2023 124 Milliarden Thai Baht erreichen werden.
- Trotz Qualitätsproblemen bleiben wettbewerbsfähige Preise ein entscheidender Vorteil.
- Quelle: ASEAN Now, Bangkok Post