ThailandTIP

Thailand erwägt kostenlose Inlandsflüge für Touristen

BANGKOK. Premierminister Anutin Charnvirakul trifft sich mit Vertretern der Tourismusbranche, um neue Konjunkturmaßnahmen zu erörtern, darunter die mögliche Wiedereinführung kostenloser Inlandsflüge für ausländische Touristen. Dieser Schritt folgt den Empfehlungen des thailändischen Luftfahrtverbands (AAT), der die erheblichen Vorteile eines solchen Programms für den Tourismussektor hervorhebt. Die Initiative zielt darauf ab, die Branche in der Nebensaison 2026 durch die Förderung von Reisen zu weniger bekannten Zielen anzukurbeln.

Das Ministerium für Tourismus und Sport wird Herrn Anutin gemeinsam mit Vertretern der Privatwirtschaft seine Vorschläge unterbreiten. Die AAT hatte sich zuvor für Initiativen ausgesprochen, die den Tourismus in kleineren Städten durch vergünstigte Tickets fördern, und die Bedeutung der Wiedereinführung des Freiflugprogramms betont. Dieses in Japan erfolgreiche Konzept könnte dazu beitragen, die Tourismuseinnahmen gleichmäßiger auf verschiedene Regionen zu verteilen und die Überfüllung beliebter Orte zu reduzieren.

Die AAT schätzt nach einem Treffen mit dem Verkehrsminister, dass Thailand von Januar bis April 2026 rund 200.000 Touristen anziehen und über 8,5 Milliarden Baht generieren könnte. Tourismusunternehmen äußern Bedenken hinsichtlich der bevorstehenden Nebensaison und fordern präventive Konjunkturprogramme, um einem möglichen Rückgang der Touristenzahlen entgegenzuwirken. Darüber hinaus schlagen sie vor, jegliche Erhöhungen der Flughafengebühren zu verschieben, um die Flug- und Reisekosten stabil zu halten.

Letzte Woche konzentrierten sich die Gespräche zwischen der AAT und der thailändischen Tourismusbehörde auf die Stärkung des Inlandstourismus durch die Fokussierung auf attraktive internationale Reiseziele wie Japan in der Hochsaison. In diesem Zusammenhang meldete Asia Aviation Plc, Hauptaktionär von Thai AirAsia, einen Passagierrückgang von 8 % in den letzten neun Monaten, der auf einen Rückgang in chinesischsprachigen Märkten zurückzuführen ist. Der europäische Passagierverkehr stieg hingegen um 14 %, insbesondere in Russland, Israel und Großbritannien.

 

Premierminister Anutin Charnvirakul trifft sich mit Vertretern der Tourismusbranche, um neue Konjunkturmaßnahmen zu erörtern, darunter die mögliche Wiedereinführung kostenloser Inlandsflüge für ausländische Touristen. Dieser Schritt folgt den Empfehlungen des thailändischen Luftfahrtverbands (AAT), der die erheblichen Vorteile eines solchen Programms für den Tourismussektor hervorhebt. Die Initiative zielt darauf ab, die Branche in der Nebensaison 2026 durch die Förderung von Reisen zu weniger bekannten Zielen anzukurbeln.

 

Im dritten Quartal erhöhte Thai AirAsia die Sitzplatzkapazität im Inland um 19 %, während die internationale Kapazität um 6 % reduziert wurde. Die Fluggesellschaft musste einen deutlichen Rückgang von 46 % bei den Strecken nach China, Macau und Hongkong hinnehmen, wodurch die Auslastung der internationalen Flüge von 84 % auf 76 % sank. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um 15 % auf 9,2 Milliarden Baht zurück, was laut Bangkok Post auf einen Rückgang der Passagierzahlen und einen Rückgang der durchschnittlichen Flugpreise um 12 % zurückzuführen ist.

Wichtigste Erkenntnisse

 

Die mobile Version verlassen