BANGKOK. 86 Fluggesellschaften haben sich für über 270.000 Start- und Landerechte von und nach Thailand für den Sommer 2026 beworben. Dies gab die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) nach den Beratungen auf der 157. Slot-Konferenz in Lissabon bekannt. Thailand wurde zudem als Austragungsort der 158. Slot-Konferenz in Bangkok im Juni 2026 ausgewählt.
Im Rahmen der Veranstaltung in Lissabon verhandelte die CAAT mit 86 der 146 teilnehmenden Fluggesellschaften über Start- und Landerechte für deren geplante Flugrouten nach Thailand. Der Flugplan für Sommer 2026 umfasst 543.738 verfügbare Slots für 271.869 Flüge, sowohl an Flughäfen der Stufe 3 (stark frequentierte Flughäfen wie Suvarnabhumi und Don Mueang) als auch an Flughäfen der Stufe 2 (wie U-Tapao). Davon sind 308.572 Slots für internationale und 235.166 für Inlandsflüge vorgesehen.
Eine Vielzahl von Fluggesellschaften, darunter europäische, nahöstliche, amerikanische, afrikanische und asiatisch-pazifische, haben sich um diese Start- und Landerechte beworben. Zu den namhaften Bewerbern zählen unter anderem Air France, British Airways, Emirates, Qatar Airways, United Airlines, Kenya Airways und Thai Airways. Auch neue oder expandierende Fluggesellschaften wie South African Airways und Beond bekunden ihr Interesse an Verbindungen nach Thailand.
Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) hat neue wichtige Strecken wie Jaipur–Suvarnabhumi (Thai Airways), Johannesburg–Guangzhou (South African Airways) und Bahrain–Phuket (Gulf Air) genehmigt und damit das Reiseangebot erweitert. Branchenexperten unterstreichen die strategische Bedeutung dieser Verhandlungen für den thailändischen Luftfahrtsektor und das Potenzial, Tourismus und Geschäftsreisen anzukurbeln.
Mit Blick auf die Zukunft wird die Ausrichtung der nächsten Slot-Konferenz in Bangkok Thailand als zentralen Knotenpunkt in globalen Luftfahrtdiskussionen positionieren. Die Teilnahme der CAAT sowie regionaler Koordinierungsbemühungen, wie beispielsweise dem Treffen der Asia/Pacific Coordinators Association, spiegelt Thailands wachsenden Einfluss in der Luftfahrtplanung und -kooperation wider, berichtete The Nation.
Wichtigste Erkenntnisse
- Sechsundachtzig Fluggesellschaften bewerben sich um über 270.000 Start- und Landerechte für den thailändischen Flugplan 2026.
- Thailand wurde als Austragungsort der nächsten globalen Slot-Konferenz in Bangkok ausgewählt.
- Neue Strecken und Fluggesellschaften unterstreichen Thailands wachsende Attraktivität als Luftfahrtstandort.
- Quelle: ASEAN Now, The Nation Thailand