ThailandTIP

Entscheidung im Fall „Joe Ferrari“ für den 8. Juni angesetzt

BANGKOK. Sieben ehemalige Polizisten, denen vorgeworfen wird, einen Drogenverdächtigen ermordet zu haben, indem sie ihn mit einer Plastiktüte erstickten, werden ihr Schicksal am 8. Juni 2022 erfahren, wenn der Central Criminal Court for Corruption and Misconduct den Fall untersucht hat.

Nach viermonatigen Untersuchungen und Aussagen von Klägern und Beklagten gab das Gericht am Donnerstag ( 24. März) bekannt, dass es am 8. Juni um 9.30 Uhr über den hochkarätigen Fall entscheiden werde. Abschließende Erklärungen beider Seiten sollen innerhalb von 30 Tagen ab Donnerstag vorgelegt werden.

Die Ankündigung erfolgte, nachdem das Gericht die Berichte der letzten beiden Angeklagten, Pol Snr Sgt Maj Wisut Bunkhiew und Pol L/C Pawikon Khammarew, angehört hatte, um das im November begonnene Anhörungsverfahren abzuschließen.

Andere Angeklagte in dem Fall sind Pol Col Thitisan „Joe Ferrari“ Utthanaphon, Pol Maj Rawirot Ditthong, Pol Capt Songyot Khlainak, Pol Lt Thoranin Matwanna und Pol Snr Sgt Maj Suphakon Nimchuen.

Alle befanden sich auf der Polizeistation des Bezirks Muang in Nakhon Sawan, bevor sie aus dem Polizeidienst entlassen wurden, nachdem der 24-jährige Drogenverdächtige Chiraphong Thanapat im August letzten Jahres zu Tode gefoltert worden war. Staatsanwälte haben behauptet, dass die von Pol Col Thitisan angeführten Beamten versuchten, 2 Millionen Baht von Chiraphong zu erpressen.

Staatsanwälte und die Eltern des Opfers – Jakkrit Klundee und Chanjira Thanapat – reichten Anzeigen ein, die zu vier Anklagepunkten führten: wegen Fehlverhaltens, Amtsmissbrauchs, Folter mit Todesfolge und Nötigung. Dem Angeklagten droht im Falle eines Schuldspruchs die Todesstrafe.

Der Vater und die Mutter forderten von dem Angeklagten außerdem 1,55 Millionen Baht als Entschädigung für den Tod ihres Sohnes.

Chiraphong und seine Frau Kanokwan Klainim wurden am 4. August im Bezirk Muang von Nakhon Sawan von der Polizei festgenommen, die sich als Drogenkonsumenten ausgab. Das Paar wurde in einen Raum auf dem Gelände der Polizeistation zum Verhör gebracht, das von Pol Col Thitisan geleitet wurde, der wegen seines extravaganten Lebensstils und seiner Liebe zu Luxussportwagen den Spitznamen Joe Ferrari trug.

Ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigte, wie Chiraphong während des Verhörs erstickt wurde, sein Kopf von einer schwarzen Plastiktüte bedeckt, während die Polizei versuchte, 2 Millionen Baht von ihm zu erpressen. Am 5. August 2021 wurde er offiziell für tot erklärt.

Seine Frau, die nicht in dem Zimmer gesehen wurde, wurde daraufhin freigelassen.

Das Video des Vorfalls tauchte erst mehr als zwei Wochen nach der Tat auf und löste einen landesweiten Aufschrei aus. Pol Col Thitisan floh, ergab sich jedoch vier Tage später, am 26. August 2021 den Behörden.

 

Polizei Oberst Thitisan „Joe Ferrari“ Utthanaphon wird in der Nacht des 26. August letzten Jahres vom Hauptquartier der Crime Suppression Division zur Nakhon Sawan Polizeistation gebracht

Polizei Oberst Thitisan „Joe Ferrari“ Utthanaphon wird in der Nacht des 26. August letzten Jahres vom Hauptquartier der Crime Suppression Division zur Nakhon Sawan Polizeistation gebracht, nachdem er sich ergeben hatte, um sich der Anklage zu stellen, dass er einen Drogenverdächtigen zu Tode gefoltert habe. (Foto: Arnun Chonmahatrakool)

 

Ansprüche der Beklagten

Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was die sieben Verdächtigen während des Prozesses vor Gericht sagten. Alle sagten, sie hätten nicht die Absicht gehabt, Chiraphong zu töten, und boten verschiedene Details ihrer Beteiligung an.

Alle Verdächtigen werden im Untersuchungsgefängnis von Bangkok festgehalten.

 

Die mobile Version verlassen