ThailandTIP

Die Zentralbank behauptet, dass Telefonladekabel nicht zum Datendiebstahl verwendet werden können

BANGKOK. Die Bank of Thailand (BoT) und die Thai Bankers Association (TBA) haben einen weit verbreiteten Vorschlag in den sozialen Medien zurückgewiesen und behauptet, dass ein Ladekabel dazu verwendet werden kann, um auf Smartphones gespeicherte Daten zu stehlen.

Tatsächlich sagten sie, dass Daten auf Smartphones von Betrügern gestohlen werden, wenn die Telefonbenutzer Anwendungen oder gefälschte SMS-Nachrichten herunterladen, die Malware enthalten, die speziell entwickelt wurden, um unbefugten Zugriff auf Informationen auf den Telefonen zu erhalten.

Laut den Bankenquellen hat die Zentralbank in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, der Nationalen Rundfunk- und Telekommunikationskommission, dem Amt zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Königlichen Thailändischen Polizei eine Reihe von Maßnahmen für Finanzinstitute erlassen. Befassen Sie sich mit den neuesten Tricks, mit denen Online-Betrüger Geld stehlen.

 

Die Bank of Thailand (BoT) und die Thai Bankers Association (TBA) haben einen weit verbreiteten Vorschlag in den sozialen Medien zurückgewiesen und behauptet, dass ein Ladekabel dazu verwendet werden kann, um auf Smartphones gespeicherte Daten zu stehlen.

 

Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die ständige Aktualisierung der Sicherheitssysteme von mobilen Banksystemen, das Bleiben oder Aufholen von Betrügertricks, das Schließen gefälschter Websites durch das DES-Ministerium, das Öffnen bequemerer Kanäle, über die betrogene Kunden Beschwerden einreichen und ihre Daten und Konten schnell sperren können und regelmäßige Werbekampagnen, um die Bankkunden an die Gefahren von Online-Betrügern zu erinnern.

Es gibt auch eine Liste mit Ratschlägen der Zentralbank und TBA für Bankkunden, z. B. nicht auf Links von SMS, Line oder in unbekannten oder unbekannten E-Mails zu klicken, keine Programme von unbekannten oder nicht autorisierten Quellen herunterzuladen, das mobile Banksystem zu aktualisieren regelmäßig Bankgeschäfte mit fremden Smartphones zu tätigen und verdächtige Transaktionen unverzüglich der Bank zu melden.

 

Die mobile Version verlassen