BANGKOK. Thailändische Touristen sind begeistert von dem zwischen Thailand und China unterzeichneten dauerhaften visumfreien Abkommen, das den Bürgern beider Länder das Reisen erleichtern würde, was weitreichende Auswirkungen auf den Tourismus hätte.
Der Vorsitzende Trairattanaharatporn, ein ehemaliger Vorsitzender des Tourism Council of Thailand, ist der Ansicht, dass die Vereinbarung den Inhabern thailändischer Pässe enormen Komfort bietet, wenn das dauerhafte Visumfreiheitsabkommen am 1. März in Kraft tritt.
Die thailändische Regierung hatte kurz nach ihrer Machtübernahme im vergangenen Jahr den Stein ins Rollen gebracht, indem sie chinesischen Reisenden bis zum 29. Februar eine Visumbefreiung gewährte.
Doch als auch China mit an Bord kam, beschlossen die beiden Regierungen, ab dem 1. März die Visumpflicht für Reisen ihrer Staatsangehörigen abzuschaffen.
„Zumindest können wir etwa 2.000 bis 3.000 Baht bei den Kosten für die Beantragung eines Visums einsparen“, sagte Chairat, der am 2. März China besuchen will.
Außerdem sei es eine enorme Zeitersparnis, kein Visum zu benötigen, sagt er und fügt hinzu, dass er oft geschäftlich und privat nach China reist. Er betreibt ein Resort in Baan Pe in der Provinz Rayong an der Ostküste Thailands.
Die Befreiung von der Visumpflicht ist ein riesiger Schritt
Das visumfreie Abkommen soll dazu beitragen, das Vertrauen chinesischer Touristen zurückzugewinnen, nachdem diese zuvor eine negative Einstellung zur persönlichen Sicherheit in Thailand gehabt hatten.
Chairat sagt, sein Resortgeschäft profitiere stark von der steigenden Zahl chinesischer und europäischer Touristen.
Er stellte fest, dass chinesische Touristen, die freie, unabhängige Reisende (FIT) waren, immer noch über eine hohe Kaufkraft verfügten, obwohl ältere Menschen weniger ausgaben.
Sarapee, die Inhaberin des View Point Travel Agency Service in Ko Tao in der südlichen Provinz Surat Thani in Thailand, sagte, dass eine steigende Zahl thailändischer Reisender aufgrund der neuen Richtlinie zur Befreiung von der Visumpflicht bei ihr Flugtickets für einen Besuch in China buche.
Da immer mehr Menschen Flüge nach China buchen, steigen auch die Flugticketpreise, sagte sie.
Normalerweise buchten Menschen über 50 ihre Flugtickets über Agenten, während Menschen zwischen 20 und 35 Jahren ihre Flugtickets normalerweise online buchten, sagte sie.
Die Buchung eines Flugtickets direkt bei den Fluggesellschaften sei nützlich, um in Notfällen, wie etwa der COVID-19 Pandemie, die zu Flugausfällen führte, eine schnelle Rückerstattung zu erhalten, erklärte sie. Bei Reisenden, die über unabhängige Buchungswebsites buchen, verzögert sich die Rückerstattung.
Die große Zahl ausländischer Touristen, die Ko Tao besuchen, habe der lokalen Wirtschaft einen großen Aufschwung gegeben, sagte sie.
Ein Marketingmitarbeiter von Unithai Travel Co. sagte jedoch, dass der Verkauf von Reisepaketen für China stabil sei und es aufgrund des Visafreiheitsabkommens keinen sichtbaren Anstieg der Nachfrage gegeben habe.
Thailand und China treten in die „visumfreie Ära“ für Touristen ein
Sisdivalchr Cheewarattanapor, Präsident der Association of Thai Travel Agents, gab bekannt, dass viele chinesische Reiseveranstalter Roadshows in Thailand organisiert hätten, was darauf hindeutet, dass sie von dem visumfreien Abkommen begeistert waren und thailändische Reisende umwerben wollten. Er erwartet, dass das Abkommen den Zwei-Wege Tourismus ankurbeln wird.
Derzeit besuchen täglich etwa 20.000 chinesische Touristen Thailand, zuvor waren es 6.000 bis 7.000, sagte er.
Er fand auch heraus, dass FIT-Touristen immer noch viel Geld ausgeben, da sie häufig in Luxushotels übernachteten. Touristen, die in einer Gruppe anreisen, geben jedoch möglicherweise weniger aus, da die Kaufkraft durch das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum Chinas beeinträchtigt wurde.
Das Abkommen über ein kostenloses Visum habe das Vertrauen der in Thailand reisenden Chinesen zurückgewonnen, sagte er. Es wäre im besten Interesse der thailändischen Passinhaber, wenn es der Regierung gelänge, eine ähnliche Vereinbarung mit europäischen Ländern zu erzielen.
Solche visumfreien Abkommen mit mehreren Ländern würden den thailändischen Pass als einen der mächtigsten Pässe stärken und das Image des Landes international verbessern, sagte er.
Srettha setzt ein hohes Ziel
Premierminister Srettha Thavisin sagte kürzlich, dass die Regierung mit europäischen Regierungen über ein visumfreies Abkommen verhandele.
Srettha will in diesem Jahr 40 Millionen ausländische Touristen anlocken und die Regierung hat das ganze Jahr über Aktivitäten und Festivals angekündigt, um mehr Touristen anzulocken und die Tourismuseinnahmen auf 3,5 Billionen Baht anzukurbeln, gegenüber den vom Tourismus- und Sportministerium festgelegten 3 Billionen Baht.
Chinesische Touristen machten mit rund 11 Millionen mehr als 25 Prozent der fast 40 Millionen Touristen aus, die Thailand im Jahr 2019 besuchten, aber die Zahlen gingen zurück, als die Welt wegen der COVID-19 Pandemie lahmlegte.
Nach vorläufigen Daten des Ministeriums für Tourismus und Sport stieg die Zahl der chinesischen Touristen im vergangenen Jahr auf 3,5 Millionen von insgesamt 28,2 Millionen Touristen, was nur etwa 30 Prozent der Zahlen vor der Pandemie entspricht. Das Ziel des Ministeriums sind 35 Millionen Touristen in diesem Jahr.
Die Auslastung der Hotelzimmer lag im vergangenen Jahr bei 69,3 Prozent und die Zimmermiete pro Nacht betrug durchschnittlich 1.488 Baht oder 86 Prozent des Niveaus vor der Pandemie.
Laut Krungthai Compass, einem Forschungsinstitut der Krungthai Bank, waren die Pro-Kopf-Ausgaben um 2,5 Prozent niedriger als vor COVID-19.
Laut Krungthai Compass reisten insgesamt 28,2 Millionen ausländische Touristen und 249 Millionen Thailänder vor Ort, was dem Land im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 2,17 Billionen Baht einbrachte.
Für dieses Jahr werden 34 Millionen ausländische Touristen prognostiziert, was einer Erholungsrate von 85 Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht.
Das Forschungshaus hat prognostiziert, dass ausländische Touristen und thailändische Reisende einen Umsatz von 2,52 Billionen Baht generieren würden, was einer Erholung von 84 Prozent entspricht. Die Erholungsrate chinesischer Touristen wird im Jahr 2019 auf 63 Prozent geschätzt.
Das langsamere Wirtschaftswachstum in China von 5,2 Prozent wird teilweise für die veränderten Ausgabegewohnheiten chinesischer Touristen verantwortlich gemacht.
Chinas Wirtschaft wurde durch das Platzen der Immobilienblase und die hohe Verschuldung der lokalen Regierungen erschüttert. Die chinesische Regierung bevorzugt, dass ihre Bürger innerhalb des Landes reisen.
Ein weiterer Faktor, der die Leistung der Tourismusbranche beeinflusst, sind die Flugpreise. Viele Reisende beschweren sich bereits über die steigenden Preise für Flugtickets.
Schnellere Erholung des Tourismus
Laut Tourismus- und Sportminister Sudawan Wangsuphakijkosol stieg die Zahl der Touristenankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 48 Prozent auf 5,98 Millionen, was dem Land Einnahmen in Höhe von 290,9 Milliarden Baht bescherte (Stand: 25. Februar dieses Jahres).
Chinesische Staatsangehörige führten die Liste mit 1,1 Millionen Besuchern an, gefolgt von 759.828 Malaysiern, 396.006 Russen, 387.745 Südkoreanern und 293.129 Indern.
Sudawan sagte, das visumfreie Abkommen zwischen Thailand und China sei ein Schlüsselfaktor für die Steigerung der Zahl chinesischer Touristen. Die Zahl der europäischen Touristen ist rückläufig, da ihre Winterferien bald zu Ende gehen.
Die visumfreie Möglichkeit für Touristen aus Indien, Taiwan und Kasachstan hat auch der Tourismusbranche Auftrieb gegeben und die Anzahl der Flüge von und nach Thailand erhöht.
Thailand bietet Touristen aus insgesamt 61 Ländern und Territorien derzeit Befreiung von der Visumpflicht an, während thailändische Passinhaber 34 Länder und Territorien ohne Visumpflicht besuchen können.
Charon Wangananont, Präsident der Thai Travel Agents Association, erwartet, dass in diesem Jahr 11 Millionen Thailänder ins Ausland reisen, etwas weniger als 12 Millionen im Jahr 2019.
Das beliebteste Reiseziel ist Japan mit schätzungsweise 1,2 Millionen thailändischen Reisenden, gefolgt von China mit 700.000 bis 800.000 und Vietnam mit 600.000.
- Von Thai PBS World