BANGKOK. Nach einer Reihe globaler Roadshows unter der Leitung von Premierminister Srettha Thavisin erwartet das Board of Investment (BoI) einen Anstieg der ausländischen Investitionen nach Thailand um mindestens 558 Milliarden Baht (15 Milliarden US-Dollar).Es wird erwartet, dass die Mittel hauptsächlich in vier kritische Sektoren fließen: Digital, Elektrofahrzeuge (EVs) und Komponenten, Elektronik und Halbleiter sowie Logistik.
Der Generalsekretär der BoI, Narit Therdsteerasukdi, erläuterte detailliert die prognostizierten Investitionen für jeden Sektor. Der digitale Sektor wird voraussichtlich 250 Milliarden Baht (7 Milliarden US-Dollar) anziehen, Elektrofahrzeuge und Komponenten 210 Milliarden Baht (5,7 Milliarden US-Dollar), Elektronik und Halbleiter 95 Milliarden Baht (2,6 Milliarden US-Dollar) und Logistik 3 Milliarden Baht (52 Millionen US-Dollar). ).
Der Generalsekretär hob die proaktiven Maßnahmen der Regierung zur Förderung der Elektrofahrzeugindustrie hervor. Dazu gehörte die Gewinnung neuer Investoren und die Unterstützung bestehender Investoren bei der Umstellung auf die sich schnell verändernden Marktbedingungen.
Infolgedessen haben namhafte chinesische Unternehmen, darunter BYD, Aion, Changan, GWM und MG, Thailand als ihr Produktionszentrum ausgewählt. Darüber hinaus beabsichtigen vier führende japanische Automobilhersteller, ihre Investitionen in den nächsten fünf Jahren auf einen Gesamtwert von über 150 Milliarden Baht (4 Milliarden US-Dollar) zu erhöhen.
Narit erwähnte die laufenden Verhandlungen mit amerikanischen und europäischen Herstellern von Elektrofahrzeugen sowie Gespräche mit führenden Batteriezellenherstellern. Er geht davon aus, dass im Laufe des Jahres mindestens zwei große Batteriehersteller in Thailand investieren werden.
In Bezug auf die Elektronik- und Halbleiterindustrie erklärte der BoI-Chef, dass Thailand Investitionen in Midstream-Elektronikprodukte angelockt habe. Ziel ist es, die Branche durch die Anwerbung von Upstream-Elektronikern und die Förderung des Elektronikdesigns zu stärken.
Auslandsinvestition
In der digitalen Industrie, insbesondere in Rechenzentren und Cloud-Diensten, erwartet Narit, dass in diesem Jahr mindestens zwei Investoren in Hyper-Scale-Rechenzentren investieren werden. Er glaubt, dass diese Investitionen im Laufe des nächsten Jahrzehnts weitere Investitionen fördern würden.
Narit sagte, die Regierung plane, mehr Anreize zu schaffen, um führende ausländische Unternehmen dazu zu bewegen, Regionalbüros in Thailand einzurichten. Der Schritt zielt darauf ab, Thailand als regionales Zentrum für internationale Wirtschaft, Finanzen und Logistik zu positionieren. Er geht davon aus, dass in diesem Jahr mindestens fünf führende Unternehmen Regionalbüros in Thailand eröffnen werden, berichtete die Bangkok Post.
Der Generalsekretär stellte fest, dass die Anträge für BoI-Investitionsförderungen im Jahr 2023 mit 850 Milliarden Baht (23 Milliarden US-Dollar) einen Neunjahreshöchststand erreichten, wobei ausländische Direktinvestitionen (FDI) um 72 % stiegen. Im letzten Quartal des Vorjahres seien die ausländischen Direktinvestitionen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 145 % gestiegen, sagte Narit abschließend.
„BoI-Anreize reichen aus, um ausländische Investoren anzulocken, sei es durch Steueranreize oder andere Privilegien. Die Anzeichen sind eindeutig, dass wir mehr Investitionen anziehen werden. Es ist gut, dass der Premierminister selbst Auslandsreisen unternommen hat, denn er befindet sich auf der Ebene der politischen Entscheidungsfindung.“
- Quelle: Bangkok Post, The Thaiger