BANGKOK. Kann Thailand auch ein Disneyland bekommen? Ja, wenn die bestehenden Steuer- und Infrastrukturgesetze geändert werden und die Türen für Betreiber von Freizeitparks aus aller Welt geöffnet werden, sagt die IAAPA.
Die International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA) fordert die thailändische Regierung auf, bestehende Gesetze zu ändern, damit ausländische Freizeitparkbetreiber in den thailändischen Markt eintreten können.
Wuthichai Luangamornlert, Vorsitzender des IAAPA-Vorstands, und IAAPA-CEO und -Präsident Jakob Wahl berichteten Reportern auf der IAAPA Expo Asia 2024 von dem Vorschlag. Die Expo findet von Montag bis Donnerstag im Queen Sirikit National Convention Centre in Bangkok statt.
Wuthichai, der auch Geschäftsführer von Siam Park Bangkok Co Ltd ist, sagte, Thailand brauche mehr von Menschenhand geschaffene Attraktionen, um den Tourismus anzukurbeln.
Er sagte jedoch, dass es für die Regierung schwierig sein werde, Betreiber globaler Themenparks wie Disneyland zu Investitionen im Land zu bewegen, da es Einschränkungen bei der Infrastruktur und Gesetzen gebe, insbesondere bei der Steuererhebung.
„Wir möchten, dass die Regierung diese Hindernisse beseitigt“, sagte er. „Die Frage ist, welche Maßnahmen die Regierung ergreifen würde, um den privaten Sektor bei Investitionen in Themenparks zu unterstützen?“
Er nannte Hongkong als Fallstudie und sagte, dass die dortige Verwaltung Disneyland durch die Rückgewinnung von Land geholfen habe, während in Shanghai die Regierung ein Jahr vor der Eröffnung eine Eisenbahnlinie zum Disneyland-Themenpark gebaut habe.
„Wenn die thailändische Regierung diese Dinge jedoch täte, würde man ihr vorwerfen, sie würde dem privaten Sektor zu viele Vorteile verschaffen“, sagte er.
Wahl sagte unterdessen, Thailand habe außer Ausgaben für Wasserthemenparks und kleine Themenparks in Hotels und Einkaufszentren keine Investitionen in Megathemenparkprojekte getätigt.
Er sagte, in Asien führe China die Liste der Investitionen in globale Themenparks an, gefolgt von Vietnam.
Die IAAPA-Expo erstreckt sich über 7.800 Quadratmeter im QSNCC, wo rund 350 Themenparkbetreiber und Hersteller von Fahrgeschäften die neuesten Trends präsentieren.
Wahl sagte, heutzutage nutzen Fahrgeschäfte in Themenparks Virtual-Reality Technologie, um den Besuchern ein immersives Erlebnis zu bieten. Er fügte hinzu, dass Themenparks sehr bald eine Mischung aus Wasserparks, Fahrgeschäften und Touristenattraktionen sein werden.
- Quelle: The Nation Thailand