BANGKOK. Ist es nach einem turbulenten Jahr, in dem politische Spaltung, Krieg und Zukunftsängste die Schlagzeilen beherrschten, an der Zeit, den Schritt zu wagen, von dem Sie schon immer geträumt haben? Wenn ja, stellt sich die Frage: Wohin als Nächstes?
Singapur ist die am höchsten bewertete Stadt Asiens.
Dieses Jahr dürften Sie irgendwo in Westeuropa die besten Chancen haben, wenn Sie dem neuesten Quality of Living Report des globalen Beratungsunternehmens Mercer Glauben schenken , der Städte nach ihrer Attraktivität für Expats bewertet. In einer Top 10, die von malerischen europäischen Städten dominiert wird, belegt die Schweizer Stadt Zürich den ersten Platz, gefolgt von Wien und Genf.
Zürich wurde für „hervorragende öffentliche Dienstleistungen, niedrige Kriminalitätsraten, eine lebendige Kulturszene und sein Engagement für Nachhaltigkeit“ gelobt. Allerdings muss man sich vor den hohen Lebenshaltungskosten in Acht nehmen.
Wenn Sie nach einem abgelegeneren Ort suchen, könnte Auckland auf Platz fünf eine Überlegung wert sein, während Vancouver, das einzige nordamerikanische Angebot in den Top 10, auf Platz sieben landet.
Singapur war die am höchsten bewertete asiatische Stadt und fiel um einen Platz auf Platz 30 zurück. Hongkong belegte den 76. Platz.
Der größte Aufsteiger war Los Angeles, das sich um 26 Plätze auf Platz 44 verbesserte, was auf verbesserte Werte bei Kriminalität, Luftqualität und Internetzugang zurückzuführen ist.
Boston war mit Platz 32 die bestplatzierte US-Stadt, New York kam auf Platz 45.
London kletterte um fünf Plätze auf Platz 40, während Edinburgh und Glasgow die Plätze 50 bzw. 53 belegten.
Sydney fiel um drei Plätze auf Platz 12 zurück, vor Melbourne auf Platz 20 und Canberra auf Platz 29.
Die letzten Städte auf der Liste waren Khartum im Sudan und die irakische Hauptstadt Bagdad.
„In einer Ära digitaler Nomaden und flexibler Arbeitszeiten zeigen Mercers Daten, dass die begehrtesten Ziele diejenigen sind, die eine hohe Lebensqualität mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten vereinen“, sagte Yvonne Traber, Global Mobility Leader bei Mercer. „Dies stellt eine Herausforderung für Organisationen und internationale Mitarbeiter dar, die Entscheidungen in Bezug auf Umzug, Investitionen und Talentmanagement treffen müssen.“
Mercer analysierte die Lebensbedingungen in mehr als 450 Städten weltweit und betrachtete dabei 39 Faktoren, darunter das politische und soziale Umfeld, Gesundheit, Bildung, Freizeit und Wohnen.
Dies sind die 10 Städte mit der besten Lebensqualität (Städte mit gleichem Ranking erreichten die gleiche Gesamtpunktzahl):
1 — Zürich, Schweiz
2 — Wien, Österreich
3 — Genf, Schweiz
4 — Kopenhagen, Dänemark
5 — Auckland, Neuseeland
6 — Amsterdam, Niederlande
7 — Frankfurt, Deutschland
7 — Vancouver, Kanada
9 — Bern, Schweiz
10 — Basel, Schweiz
Und dies sind die 10 Städte am Ende der Liste:
241 — Khartum, Sudan
240 — Bagdad, Irak
239 — Bangui — Zentralafrikanische Republik
238 — Sanaa, Jemen
237 — Port-Au-Prince, Haiti
236 — N’Djamena, Tschad
235 — Damaskus, Syrien
234 — Kinshasa, Demokratische Republik Kongo
233 — Ouagadougou, Burkina Faso
232 — Tripolis, Libyen
- Quelle: Bangkok Post