ThailandTIP

Chinesische Autohersteller wollen ihre Produktion in Thailand ausweiten, um ihre Exporte anzukurbeln

BANGKOK / PEKING. Drei führende chinesische Automobilhersteller – MG, BYD und Great Wall Motor (GWM) –, die in Thailand große Produktionsanlagen errichtet haben, planen nun, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern, um den Fahrzeugexport zu unterstützen, insbesondere von Hybrid- und Plug-in-Hybridmodellen für die ASEAN-Märkte.

MG, betrieben von SAIC Motor–CP , verfügt über ein Werk in der Provinz Chonburi mit einer maximalen jährlichen Produktionskapazität von 100.000 Einheiten.

Das Rayong-Werk von GWM kann jährlich bis zu 80.000 Fahrzeuge produzieren.

BYD plant, die Produktion auf bis zu 150.000 Einheiten pro Jahr zu steigern. Allerdings ist derzeit keiner der Hersteller voll ausgelastet.

Chinesische Autohersteller wollen ihre Produktion in Thailand ausweiten, um ihre Exporte anzukurbeln

BYD bestätigte den kontinuierlichen Ausbau seiner Produktionsstätten in Thailand. In diesem Jahr startet das Unternehmen mit dem Export seines ersten Modells, des BYD SEALION 6 DM-i. Ziel ist es, innerhalb von zwei Jahren nach der Inbetriebnahme des Werks im dritten Quartal 2024 die volle Kapazität (150.000 Einheiten pro Jahr) zu erreichen.

BYD Auto (Thailand) Co Ltd stellt derzeit den BYD DOLPHIN, den BYD ATTO 3 und den Plug-in-Hybrid BYD SEALION 6 DM-i her und ist in der Lage, sowohl Fahrzeuge mit Links- als auch mit Rechtslenkung herzustellen.

Das Werk Chonburi von SAIC Motor–CP produziert derzeit Modelle wie den MG5, den MG ZS (1,5-Liter-Motor) und den MG HS PHEV und exportiert diese nach Vietnam und Indonesien. Für dieses Jahr ist eine Expansion nach Malaysia geplant.

Obwohl Elektromodelle wie der MG S5 und der MG4 im selben Werk montiert werden, habe der Export noch nicht begonnen, teilte das Unternehmen mit.

Suroj Sangsnit , Executive Vice Chairman von SAIC Motor–CP, erklärte, dass das Werk im WHA Eastern Seaboard Industrial Estate 2 in Chonburi eine Fläche von 437,5 Rai umfasst. Mehr als 300 Rai werden für Karosseriewerkstatt, Lackiererei, Montage und Ersatzteillager genutzt.

 

Drei führende chinesische Automobilhersteller – MG, BYD und Great Wall Motor (GWM) –, die in Thailand große Produktionsanlagen errichtet haben, planen nun, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern, um den Fahrzeugexport zu unterstützen, insbesondere von Hybrid- und Plug-in-Hybridmodellen für die ASEAN-Märkte.

 

Im Jahr 2023 investierte MG außerdem massiv in die verbleibenden 137,5 Rai, um den New Energy Industrial Park zu entwickeln und so das Wachstum der Elektrofahrzeuge zu unterstützen.

„MG spielt eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere bei der Schaffung lokaler Arbeitsplätze, mit über 1.000 Mitarbeitern – 98 % davon sind Thailänder“, fügte Suroj hinzu.

GWM kündigte Pläne an, die Produktion in seinem Werk in Rayong im zweiten Quartal dieses Jahres zu steigern, um die Inlandsnachfrage zu decken und die weltweiten Exporte auszuweiten.

GWM exportiert derzeit TANK 500 HEV nach Malaysia, TANK 300 HEV nach Indonesien, HAVAL H6 HEV und JOLION HEV nach Vietnam und ORA Good Cat nach Brasilien, Australien und Neuseeland.

Das Werk in Rayong unterstützt eine maximale Produktion von 80.000 Fahrzeugen pro Jahr und beschäftigt über 1.100 Mitarbeiter. 45 bis 50 % der verwendeten Komponenten bestehen aus lokalen Teilen.

James Yang , Vizepräsident für internationale Märkte, sagte, das Unternehmen trage zum Wachstum der thailändischen Wirtschaft bei, indem es eine breite Palette von Fahrzeugen mit allen Antriebsarten herstelle und exportiere – insbesondere nach Südostasien, Australien und Lateinamerika.

Das Werk in Rayong sei (nach Russland) das zweite vollwertige Werk von GWM im Ausland und das Unternehmen sei entschlossen, weiterhin in Thailand als globales Produktions- und Exportzentrum zu investieren, sagte er.

„Wir steigern unsere Produktion, um sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt zu bedienen. Alle in Thailand verkauften GWM-Fahrzeuge werden lokal produziert – mit Ausnahme des GWM ORA 07, der aus China importiert wird. Seit kurzem produzieren wir in unserem Werk in Rayong auch den HAVAL H6, sowohl als Hybrid- als auch als Plug-in-Hybrid-Modell, sowie den TANK 300 DIESEL“, sagte Yang.

 

Die mobile Version verlassen