ThailandTIP

Staat will Investitionsregeln ändern

BANGKOK. Die Regierung hat sich verpflichtet, die Investitionsvorschriften für den Aktienmarkt zu überarbeiten, um den thailändischen Kapitalmarkt anzukurbeln. Finanzminister Pichai Chunhavajira forderte in seiner Grundsatzrede bei einem Investmentseminar am Montag die Lockerung einiger der von der Securities and Exchange Commission (SEC) verhängten Investitionsbeschränkungen durch die Regierung.

In einer Grundsatzrede bei einem Investmentseminar am Montag sagte Finanzminister Pichai Chunhavajira, die Regierung müsse einige der von der Securities and Exchange Commission (SEC) verhängten Investitionsbeschränkungen lockern.

Er sagte beispielsweise, dass Lebensversicherungsunternehmen derzeit nur sehr wenig in den Aktienmarkt investieren dürfen, während bestimmte Fonds mit einem Vermögen von Hunderten Milliarden Baht lediglich in Staatsanleihen investieren dürfen.

Er fügte hinzu, dass es auch notwendig sei, die Vorschriften für eigene Aktien zu ändern, um Unternehmen derartige Praktiken zu erleichtern.

Herr Pichai verwies auch auf die laufenden regulatorischen Änderungen der SEC, die darauf abzielen, Vertrauen zu schaffen. Er wies darauf hin, dass die Organisation die Gesetze zum ungedeckten Leerverkauf geändert habe und diese nun sowohl zivil- als auch strafrechtlichen Sanktionen unterwerfe. Er verwies auch auf den Programmhandel, der normalisiert werden müsse, um Fairness zu gewährleisten.

Bezüglich der Befugnis der SEC, Klagen im Zusammenhang mit Marktvergehen einzureichen, erklärte Herr Pichai, dass derzeit ein neuer Gesetzesentwurf ausgearbeitet werde, der ihr die Befugnis einräumen soll, in schwerwiegenden Fällen Fälle an die Staatsanwaltschaft weiterzuleiten. Derzeit wird darüber diskutiert, ob die SEC unabhängige Ermittlungsbefugnisse erhalten oder die Ermittlungsbefugnis mit der Polizei teilen soll.

Er sprach auch über digitale Vermögenswerte und wies darauf hin, dass derzeit sowohl ein königlicher Erlass zu digitalen Vermögenswerten als auch das Wertpapier- und Börsengesetz in Kraft seien und die Anleger in beiden Märkten tendenziell derselben Gruppe angehören.

 

Die Regierung hat sich verpflichtet, die Investitionsvorschriften für den Aktienmarkt zu überarbeiten, um den thailändischen Kapitalmarkt anzukurbeln. Finanzminister Pichai Chunhavajira forderte in seiner Grundsatzrede bei einem Investmentseminar am Montag die Lockerung einiger der von der Securities and Exchange Commission (SEC) verhängten Investitionsbeschränkungen durch die Regierung.

 

Herr Pichai fügte hinzu, dass die Regierung auch die Ausgabe von G-Tokens fördert, um Privatanlegern den Zugang zu Staatsanleihen zu ermöglichen. Diese Tokens können in Einheiten mit bis zu sechs Dezimalstellen erworben werden. Investitionen in G-Tokens dürften bessere Renditen als Bankeinlagen abwerfen. Darüber hinaus werde die Ausgabe von G-Tokens dazu beitragen, die weltweite Bekanntheit thailändischer Staatsanleihen zu steigern, sagte er.

In Bezug auf Kryptowährungen erklärte Herr Pichai, dass in einigen Ländern der Kauf von Waren mit Kryptowährungen erlaubt sei, in anderen hingegen an Kreditkarten gebunden sei. Kreditkartenunternehmen tauschen Kryptowährungen dann über Plattformen wie Bitcoin-Börsen und andere um, während Verkäufer die lokale Währung erhalten.

In Thailand sei diese Praxis jedoch noch nicht erlaubt. Dennoch gebe es Überlegungen, Kryptowährungen mit bestimmten Dienstleistungen zu verknüpfen, dies werde jedoch unter strengen Auflagen geschehen, sagte er.

 

Die mobile Version verlassen