BANGKOK. Thailand mit seiner reichen Kultur und herzlichen Gastfreundschaft versteht es auf einzigartige Weise, seinen Gästen das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein. Ein ikonischer Aspekt der thailändischen Kultur ist die Begrüßung: „Sawatdee“. Fast jeder Tourist oder Auswanderer kennt dieses Wort, wenn er im Land des Lächelns ankommt. Aber wussten Sie, dass dieses bekannte Wort erst vor relativ kurzer Zeit erfunden wurde?
Die Zeit vor Sawatdee
Vor der Erfindung des mittlerweile berühmten „Sawatdee“ gab es für die Thailänder keine formelle Begrüßung im heutigen Sinne.
Stattdessen begannen alltägliche Gespräche oft mit beiläufigen Fragen wie „Hast du schon gegessen?“ oder „Wo warst du?“.
Diese informellen Fragen waren die Norm und spiegelten den engen und fürsorglichen Charakter der thailändischen Gesellschaft wider. Eine Begrüßung im traditionellen Sinne war eher ein Gesprächseinstieg als ein formeller Austausch.
Die Geburt von „Sawatdee“
Wie also wurde „Sawatdee“ zu der gängigen Begrüßung, die wir heute kennen?
Der Ursprung dieses heute allgegenwärtigen Wortes geht auf die 1930er Jahre zurück, eine Zeit bedeutender Veränderungen in Thailand.
Zu dieser Zeit erfreuten sich thailändische Radiosendungen zunehmender Beliebtheit und die Radiomoderatoren verabschiedeten ihre Sendungen mit den Worten „ราตรีสวัสดิ์“ (Gute Nacht).
Obwohl es sich um einen höflichen Ausdruck handelte, hatten manche Leute das Gefühl, dass er wie eine direkte Übersetzung aus dem Englischen klang und ihm der deutlich thailändische Charakter fehlte.
Dies führte zu der Idee, einen einzigartigen thailändischen Gruß zu kreieren, der besser zur Kultur des Landes passt.
Hier kommt Phraya Upakit Silapasan ins Spiel, ein brillanter Gelehrter und Linguist, der es sich zur Aufgabe machte, ein neues Wort zu erfinden, das den thailändischen Geist des guten Willens verkörpern sollte.
Phraya Upakit ließ sich vom alten Sanskrit inspirieren und schuf das Wort „Sawatdee“. Im Sanskrit bedeutet „su“ „gut“ und „asti“ „haben“ oder „sein“. „Sawatdee“ bedeutet also grob übersetzt „Ich wünsche dir alles Gute und Wohlergehen“.
Es war nicht nur ein Gruß, sondern eine schöne Möglichkeit, gute Wünsche und positive Energie auszudrücken.
„Sawatdee“: Der erfundene thailändische Gruß. Eine schöne Tradition
Das Wort „Sawatdee“ setzte sich schnell durch und wurde für Thailänder zu einer üblichen Begrüßungsform.
Anders als die beiläufigen, alltäglichen Fragen der Vergangenheit hatte dieser neue Gruß eine tiefere Bedeutung – nämlich Freundlichkeit, Gesundheit und Wohlstand.
Es ging nicht mehr nur darum, „Hallo“ zu sagen; es ging darum, anderen auf formelle, respektvolle und eindeutig thailändische Art alles Gute zu wünschen.
Heute ist „Sawatdee“ nicht nur ein Wort – es ist ein Symbol der thailändischen Kultur und Gastfreundschaft.
Egal, ob Sie durch die Straßen Bangkoks gehen oder ein Dorf in der Nähe besuchen, Sie werden es ständig hören.
Und egal in welcher Situation, wenn Sie jemand mit „Sawatdee“ begrüßt, ist das mehr als nur ein einfaches Hallo; es ist ein Wunsch für Ihr Glück, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen.
- Quelle: The Nation Thailand