BANGKOK. Thailand nutzt den Krypto-Trend und ermöglicht es Touristen, ihre digitalen Münzen direkt für alles Mögliche auszugeben, von Pad Thai bis hin zu luxuriösen Resorts.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Bank of Thailand (BoT) führen ein Krypto-Sandbox-Programm ein, um den Tourismus zu fördern und frisches Geld in die lokale Wirtschaft zu pumpen.
Am 15. Juli gab Anek Yuyuen, stellvertretender Generalsekretär der SEC, bekannt, dass diese Initiative es Besuchern ermöglichen wird, ihre digitalen Vermögenswerte für ein reibungsloses Ausgeben in Thailändische Baht umzuwandeln.
„Dieses Projekt wird dazu beitragen, die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen und unseren Tourismussektor zu stärken“, erklärte Yuyuen.
Touristen eröffnen Konten bei lizenzierten digitalen Anbietern unter strenger Aufsicht der SEC und wickeln Transaktionen über E-Geld-Anbieter ab, die von der BoT überwacht werden. Die Einhaltung strenger Anti-Geldwäsche-Prüfungen durch Know-Your-Customer-Protokolle (KYC) ist für alle obligatorisch.
Mit einer monatlichen Ausgabenobergrenze von 50.000 Baht im thailändischen QR-Code-System können Besucher problemlos bei kleinen Händlern bezahlen. Händler, die sich einer zusätzlichen Überprüfung unterziehen, können Zahlungen bis zu 500.000 Baht pro Monat akzeptieren.
Diese Sandbox-Initiative ist ein strategischer Schritt, um Thailand als Top-Ziel für Enthusiasten digitaler Vermögenswerte zu positionieren. Thailand verfügt über die höchste Kryptowährungsquote in Asien und liegt weltweit auf Platz fünf.
Aktuelle Daten unterstreichen die potenziellen Vorteile: Im Jahr 2024 begrüßte Thailand 35,54 Millionen Touristen und generierte 1,67 Billionen Baht. Trotz der Erholung liegen diese Zahlen unter den 1,91 Billionen Baht aus dem Jahr 2019. Laut The Nation glauben Beamte, dass optimierte Krypto-Ausgaben diese Lücke schließen könnten.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Bank of Thailand (BoT) führen ein Krypto-Sandbox-Programm ein, um den Tourismus zu fördern und frisches Geld in die lokale Wirtschaft zu pumpen.
„Diese Initiative soll Thailands Attraktivität für digital versierte Touristen steigern“, erklärte Yuyuen und fügte hinzu, dass die öffentliche Konsultation bis zum 13. August laufen werde.
Woramet Chanseng, Anlageberater von Merkle Capital, lobte die Sandbox als einen Schritt zur Etablierung Thailands als Drehscheibe für digitale Vermögenswerte. „Das Experiment öffnet die Tür für neue Kapitalzuflüsse und steigert die Nachfrage nach Baht“, kommentierte er. „Es könnte auch den Weg für einen zukünftigen digitalen Baht ebnen.“
Dennoch warnte Woramet, dass es weiterhin Hürden wie komplexe Verifizierungsprozesse für Reisende und Händler gebe.
Sollte die Sandbox erfolgreich sein, erwarten die Verantwortlichen, dass Thailand zu einem wichtigen Akteur in der globalen digitalen Wirtschaft wird.
- Quelle: ASEAN Now, The Thaiger