BANGKOK. Die Bank of Thailand (BOT) führte Gespräche mit Goldhändlern, um die Aufwertung des Baht zu thematisieren. Branchenführer führten diese eher auf einen schwächeren US-Dollar als auf Goldtransaktionen zurück. Die BOT drängte auf mehr inländischen Goldhandel auf Dollarbasis, um den Druck auf den Baht zu verringern, der in diesem Jahr um 7 % gestiegen ist und sich damit zur stärksten Währung der Region entwickelt hat. Vizegouverneur Pimphan Charoenkhwan verwies auf einen höher als erwarteten Leistungsbilanzüberschuss und hohe Goldpreise auf dem Weltmarkt als beitragende Faktoren.
Zuvor hatten die BOT und die Gold Traders Association die Umstellung lokaler Goldtransaktionen auf Dollar geprüft und dabei eine verstärkte Überwachung des Baht-Handels zur Vermeidung illegaler Transaktionen betont. Jitti Tangsitpakdee, Präsident der Gold Traders Association, lehnte mögliche Steuern auf Online-Goldhandel ab. Er argumentierte, dies würde Thailands Position als ASEAN-Goldzentrum schädigen und Kleinanleger treffen. Er betonte, die Stärke des Baht sei stärker an die Volatilität des US-Dollars als an Gold gekoppelt.
Tipa Nawawattanasub von YLG Bullion & Futures bekräftigte, dass Gold nur minimale Auswirkungen auf den Baht habe und plädierte für die weitere Verwendung von US-Dollar im Handel. Sie wies darauf hin, dass die Schwäche des Dollars hauptsächlich auf politische Probleme in den USA zurückzuführen sei und dass Transaktionen in Dollar die Aufwertung des Baht nicht unbedingt bremsen würden. Sie warnte, dass die Umstellung auf Dollar die Goldindustrie und die Anlagemöglichkeiten für Sparer beeinträchtigen könnte.
Die BOT wird künftig weitere Vorschläge zur Stabilisierung des Baht und zur Steuerung der Marktvolatilität prüfen, während sich die Händler weiterhin auf Dollar-basierte Transaktionen umstellen. Die Goldindustrie ist weiterhin besorgt über die möglichen Auswirkungen regulatorischer Änderungen auf die Marktdynamik und den Investorenzugang. Die Maßnahmen und künftigen politischen Entscheidungen der BOT werden die wirtschaftliche Landschaft Thailands entscheidend prägen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Die Bank von Thailand versucht, die Stärke des Baht zu kontrollieren, indem sie den Goldhandel auf Dollarbasis fördert.
- Branchenführer betonen, dass die Aufwertung des Baht mit einem schwächeren US-Dollar zusammenhängt.
- Mögliche regulatorische Änderungen könnten sich auf den Goldhandel Thailands und auf Kleinanleger auswirken.
- Quelle: ASEAN Now, The Nation Thailand