BANGKOK. Der Taifun Matmo hat sich über dem oberen Südchinesischen Meer verstärkt und wird laut der thailändischen Wetterbehörde (TMD) voraussichtlich am Sonntag in der chinesischen Provinz Guangdong auf Land treffen. Der Sturm wird Thailand zwar nicht erreichen, verstärkt aber den Südwestmonsun und bringt bis zum 7. Oktober stärkere Regenfälle und Sturzflutrisiken in den nördlichen, nordöstlichen, östlichen und südlichen Regionen mit sich.
Am Sonntag um 4 Uhr morgens thailändischer Zeit hatte der Taifun in der Nähe seines Zentrums maximale anhaltende Windgeschwindigkeiten von etwa 120 Kilometern pro Stunde und bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 25 Kilometern pro Stunde in west-nordwestlicher Richtung.
Sobald Matmo Land erreicht, wird er voraussichtlich schnell schwächer, da zwischen dem 6. und 7. Oktober ein Hochdruckgebiet aus China Richtung Süden zieht, teilte das Ministerium mit. Der Sturm wird nicht nach Thailand ziehen.
Religiöse Statuen aus Harz werden am Samstag in einem überfluteten Geschäft in San Roque, Macabebe, Pampanga, Philippinen, ausgestellt. Die Regenfälle des schweren Tropensturms Matmo verstärkten die Überflutung. (Reuters-Foto)
Der Einfluss von Matmo wird jedoch den vorherrschenden Südwestmonsun über der Andamanensee und dem Golf von Thailand verstärken und im Norden und Nordosten Thailands für mehr Regen sorgen. In einigen Gebieten im Osten und an der Westküste des Südens wird es vom 5. bis 7. Oktober zu heftigen Regenfällen kommen.
Bewohner gefährdeter Gebiete – insbesondere in der Nähe von Vorgebirgen, Wasserstraßen und tiefliegenden Zonen – werden dazu angehalten, auf Sturzfluten, Abfluss und über die Ufer tretende Flüsse aufgrund starker und angehäufter Regenfälle zu achten.
In der oberen Andamanensee werden Wellen von ein bis zwei Metern Höhe erwartet, in Gewittergebieten sogar über zwei Meter. Das TMD rief kleine Boote dazu auf, vorsichtig zu navigieren und das Segeln bei stürmischen Bedingungen zu vermeiden.
Das Ministerium riet der Öffentlichkeit, die Wetterberichte auf seiner Website ( www.tmd.go.th) oder über seine 24-Stunden-Hotlines unter 0-2399-4012-13 und 1182 aufmerksam zu verfolgen.
- Quelle: Bangkok Post