BANGKOK. Die Königlich Thailändische Armee erhielt am 24. November 2025 100 lokal hergestellte Drohnen, die von der Yam Fao Phandin Stiftung gespendet wurden, um die Grenzsicherheit an der thailändisch-kambodschanischen Grenze zu verbessern. Die Drohnen und zugehörigen Systeme im Wert von 19 Millionen Baht wurden offiziell an Generalleutnant Veerayut Raksilp, Kommandeur der 2. Armeeregion, übergeben. Der ehemalige Kommandeur, Generalleutnant Boonsin Padklang, wohnte der Zeremonie bei.
Die Spende dient der Unterstützung laufender Militäroperationen in Grenzgebieten und der Stärkung der Fähigkeit der Armee, die Souveränität zu schützen. Die Drohnen sind Teil eines sich stetig weiterentwickelnden Programms, das auch Drohnenabwehrtechnologie umfasst und aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich der Drohnen- und Frequenzkriegsführung kontinuierlich aktualisiert wird. Details zu den Drohnenspezifikationen und dem Entwicklungsteam bleiben aus Gründen der nationalen Sicherheit geheim.
Panthap Puapongphan, Vorsitzender der Stiftung, betonte, dass das Projekt notwendig sei, um mit den wöchentlichen technologischen Fortschritten in der Drohnenkriegsführung Schritt zu halten. Er bestätigte, dass die 100 Drohnen, die vollständig von thailändischen Ingenieuren entwickelt wurden, die operative Effizienz steigern und zum Schutz von Soldaten und Zivilisten beitragen werden.
Panthap überreichte den aktuellen und ehemaligen Kommandeuren der 2. Armeeregion außerdem drei Publikationen, darunter Übersetzungen historischer Dokumente und eine Studie zum Memorandum of Understanding (MoU) von 2000–2001 über Grenzabkommen.
Generalleutnant Boonsin dankte der Stiftung für ihre fortwährende Unterstützung und betonte, dass die Spende sowohl die technischen als auch die operativen Kapazitäten stärke. Kommandeur Veerayut dankte der Öffentlichkeit und versicherte, dass die 2. Armeeregion die Ausrüstung verantwortungsvoll zum Schutz des Landes und seiner Bürger einsetzen werde.
Amarin berichtete, dass die Armee betont habe, die Drohnen würden zur Verbesserung der Überwachung und Verteidigungsbereitschaft entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze eingesetzt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration mit Drohnenabwehrsystemen solle Thailands strategischen Vorteil bei Grenzsicherungsoperationen sichern.
Wichtigste Erkenntnisse
- 100 in Thailand hergestellte Drohnen im Wert von 19 Millionen Baht wurden der Armee zur Sicherung der Grenzen gespendet.
- Einzelheiten zu den Drohnenspezifikationen bleiben aus Gründen der nationalen Sicherheit geheim.
- Die Drohnen sollen die operative Effizienz steigern und sowohl Militärpersonal als auch Zivilisten schützen.
- Quelle: Asean Now, Amarin