ThailandTIP

Aufgrund verschärfter Einwanderungsbestimmungen verlassen viele nordische Expats Thailand

Aufgrund verschärfter Einwanderungsbestimmungen verlassen viele nordische Expats Thailand

Aufgrund verschärfter Einwanderungsbestimmungen verlassen viele nordische Expats Thailand

Bangkok. Die Anzahl der nordischen Geschäftsleute in Thailand und die Anzahl der nordischen Personen, die im Zusammenhang mit ihrer thailändischen Familie in den Ruhestand treten oder ein Visum beantragen, sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres zurückgegangen. Dies ist Aufgrund der verschärften Einwanderungsbestimmungen der erste Rückgang seit 12 Jahren.

Wenn sich der Trend weiter fortsetzt, werden bis Ende des Jahres nur noch 861 Nordländer mit einem Geschäftsvisum in Thailand sein, berichtet die Webseite Scandasia.com

Im Jahr 2018 erneuerten 435 nordische Geschäftsleute in den ersten fünf Monaten dieses Jahres (2018) ihr Geschäftsvisum. In diesem Jahr (2019) haben nur noch 395 Geschäftsleute ihr Visum erneuert. Während einige neue Geschäftsleute möglicherweise dazu gekommen sind, müssen sich mehr Geschäftsleute für den Auszug entschieden haben. Das führte zu einem Nettorückgang der nordischen Geschäftsleute in Thailand von 40 Personen oder rund 10 Prozent.

Der Abwärtstrend ist stärker als bei allen anderen Ausländern in Thailand, wo der Rückgang der Erneuerungen von Geschäftsvisa in diesem Zeitraum um 2 Prozent auf insgesamt 5.536 Geschäftsvisa gesunken ist.

Nordische Menschen, die ein Rentenvisum oder ein Visum für ihre thailändische Familie haben, lehnten es ebenfalls ab, ihre Visa zu erneuern. Im vergangenen Jahr haben 3.837 Nordländer in den ersten fünf Monaten des Jahres ihr O-Visum erneuert. In diesem Jahr erneuerten in den gleichen fünf Monaten nur 3.788 Personen ihr O-Visum. Der Nettorückgang betrug 49 Personen.

In der Kategorie „ Sonstige “, zu der auch Studierende mit E-Visa gehören, gingen 89 Personen von 1 1.174 im letzten Jahr auf 1.085 in diesem Jahr zurück. Hier hat sich also ebenfalls ein Rückgang von 7,5 Prozent bemerkbar gemacht.

Sogar die Verlängerung von Touristenvisa ging mit 65 auf 11.752 zurück.

In der Geschäftswelt nahmen dagegen nicht alle nordischen Nationalitäten gleichermaßen ab.

 

Der gleiche Vergleich in Bezug auf Personen mit einem O-Visum zeigt auch ein ungleiches Muster.

 

Die Prognose für 2019:

Wenn sich der Trend in den ersten fünf Monaten des Jahres fortsetzt, werden Ende 2019:

sich mit einem Geschäftsvisum in Thailand aufhalten.

Die Gesamtzahl der 861 Nordländer, die ein Geschäftsvisum beantragen, wird sich dann von den insgesamt 905 Erneuerungen von Geschäftsvisa im Jahr 2018 um 44 Personen verringern, was dann im Jahr 2019 einem Rückgang von 4,9 Prozent entspricht.

In Bezug auf Alters- und Familienvisa wird es bis Ende 2019 Folgendes geben:

Dies sind zum Jahresende 7.633 nordische Personen, Ende letzten Jahres 2018 waren es 165 von 7.798 nordischen Personen, die ein Alters- oder Familienvisum erhalten haben.

Seit 2007 ist daher von einer Wachstumsumkehr die Rede.

Die nordische Geschäftswelt wuchs früher mit 10 Prozent pro Jahr stetig. Im Jahr 2007 verlängerten 423 Personen ihr Geschäftsvisum. Im Jahr 2013 war die Gemeinde auf 774 Personen angewachsen. In den letzten Jahren hat sich das jährliche Wachstum auf 1,1 Prozent verlangsamt. Von 885 Personen im Jahr 2016 bis 905 Personen im Jahr 2018.

Das Jahr 2019 ist das erste Jahr, in dem mit einem negativen Wachstum der Geschäftswelt von 4,9 Prozent gerechnet werden kann.

Alle Zahlen basieren auf Statistiken der Einwanderungsbehörde der Royal Thai Police (RTP).

 

Die mobile Version verlassen