ThailandTIP

Südafrikanerin in Thailand zu lebenslanger Haft verurteilt

BANGKOK. Eine Frau aus George im Westkap, die in Thailand wegen Drogendelikten zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, bekam ihre Strafe auf knapp über 33 Jahre verkürzt.

Das Berufungsgericht in Ko Samui befasste sich mit der Angelegenheit der 23-jährigen Ashley Oosthuizen. Sie wurde im vergangenen Jahr wegen Drogendelikten verurteilt.

Oosthuizen unterrichtete Englisch auf dem Land, bevor sie in einem Restaurant arbeitete, das ihrem Freund, einem mutmaßlichen Drogenhändler, gehörte.

Oosthuizen wurde bei einer Polizeirazzia festgenommen, nachdem sie für ihren Freund, der es geschafft hatte, der Polizei auszuweichen, für ein Paket mit Drogen unterschrieben hatte.

 

Südafrikanerin in Thailand zu lebenslanger Haft verurteilt

 

Sie wurde 2020 inhaftiert und erhielt die Todesstrafe, die in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt wurde.

Ihre Mutter, Lynn Blignaut, sagt, sie hätten 30 Tage Zeit, um Berufung einzulegen, und hoffen, dass ihre Tochter Oosthuizen freigesprochen wird.

DIRCO

Im Februar teilte die Abteilung für internationale Beziehungen und Zusammenarbeit (Dirco) mit, dass ihr die Inhaftierung von Oosthuizen bekannt sei.

Dirco Sprecher Clayson Monyela sagte, die Abteilung sowie die südafrikanische Botschaft in Bangkok würden Oosthuizen und ihrer Familie konsularische Unterstützung zukommen lassen.

Eine Petition zur Befreiung von Oosthuizen gewann unter dem Hashtag FreeAshley an Fahrt, nachdem ihre Notlage ans Licht gekommen war.

In den Social-Media Beiträgen behaupten ihre Freunde und ihre Familie, dass Ashley zu Unrecht inhaftiert wurde und stattdessen ihr damaliger Freund, der angeblich aus Thailand geflohen ist und sich wieder in seinem Heimatland USA aufhält, im Gefängnis sein sollte.

Ein angeblich von ihrem Freund verfasster Beitrag ist in Umlauf gekommen, in dem er zugab, ein Drogenschmuggler zu sein, und behauptete, Ashley sei unschuldig.

In einer Erklärung sagte Dirco, die Regierung sei nicht in der Lage, in rechtliche Aspekte, Gerichtsverhandlungen und Gerichtsverfahren im Ausland einzugreifen.

 

VIDEO: Im Februar wurde die Familie einer Frau aus dem Westkap in Thailand wegen Drogen inhaftiert, um für ihre Freilassung zu kämpfen.

 

Quelle: SABC News

Die mobile Version verlassen