BANGKOK. Der Baht war gestern am Montag der führende Währungsnachlass asiatischer Währungen gegenüber dem Dollar aufgrund der schwächelnden chinesischen Wirtschaft. Analysten gehen davon aus, dass der Baht in den verbleibenden Monaten dieses Jahres einen Abwertungstrend aufweisen könnte, wenn die US-Notenbank (Fed) die Zinsen um weniger als die vom Markt für dieses Jahr erwartete Senkung um 1 % senkt.
Der Baht fiel am Montag um 0,5 Prozent auf unter 34,20 Baht zum Dollar, verglichen mit dem 13-Monats-Hoch von 33,85 am vergangenen Freitag, da auch die Währungen der Schwellenländer in Asien gegenüber dem Greenback schwächer wurden. Regionale Börsen, darunter die Börse von Thailand (SET), gaben am Montag leicht nach, da Chinas Bemühungen, seine angeschlagene Wirtschaft zu stützen, nicht greifen konnten.
Der Dollar stieg gegenüber dem Yen auf seinen stärksten Stand seit dem 21. August. Beflügelt wurde er durch einen Anstieg der Renditen langfristiger Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit Mitte August, nachdem ein genau beobachteter Inflationsindex in den USA stabil geblieben war. Dadurch wurde für die Fed die Notwendigkeit verringert, die Zinsen am 18. September um bis zu 0,5 Prozent zu senken.
„Die Aufwertung des Dollars und der Renditen von US-Anleihen wird durch die höhere Wahrscheinlichkeit unterstützt, dass die Fed die US-Zinsen in dieser Runde nur um 0,25 Prozent senkt, wobei die Möglichkeit eines Rückgangs um 50 Basispunkte geringer wird“, sagte Kanjana Chockpisansin, Leiterin für Forschung im Banken- und Finanzsektor am Kasikorn Research Center (K-Research).
Laut Frau Kanjana hat der Markt eingepreist, dass die Fed bei ihren drei verbleibenden Sitzungen im Jahr 2024 die Zinsen um bis zu 1 % senken würde. Sollte die Senkung geringer ausfallen als erwartet, könnte es daher zu massiven Käufen von US-Dollar kommen, was den Baht für den Rest des Jahres gegenüber dem Greenback schwächen würde.
„Wenn die Erklärung der Fed von ihrer Sitzung in diesem Monat deutlich darauf schließen lässt, dass sie sich Sorgen über die Inflation macht, könnte der Baht schwächer werden, während der Dollar an Stärke gewinnt“, sagte sie der Bangkok Post und fügte hinzu, dass K-Research davon ausgeht, dass der Baht dieses Jahr bei 34,5 zum Greenback schließen wird.
Die Tisco Economic Strategy Unit (Tisco ESU) teilt die gleiche Ansicht hinsichtlich der Auswirkungen der US-Zinssenkungen auf den Baht, während ein Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November die Stärke des Dollars stützen könnte.
„Tisco ESU glaubt, dass die Wahrscheinlichkeit einer substanziellen Senkung, beispielsweise um 50 Basispunkte bei einer beliebigen Sitzung, gering ist. Dies liegt daran, dass die US-Wirtschaft weiterhin robust ist und die Fed die Zinsen pro Sitzung nur um 25 Basispunkte senken könnte. Ein solcher Schritt könnte zu einer Stärkung des US-Dollars führen und den Baht unter Druck setzen“, sagte Komsorn Prakobphol, Leiter von Tisco ESU.
Zu Trumps politischen Maßnahmen gehören die Erhöhung der Einfuhrzölle auf Waren aus China und anderen Ländern, was die Preise und die Inflationsrate erhöhen könnte. Er plant die Abschiebung illegaler Einwanderer, was möglicherweise die Löhne und Produktionskosten im Inland in die Höhe treibt, und die Senkung der Unternehmens- und Einkommenssteuern, was zu höheren Haushaltsdefiziten und einer erhöhten Ausgabe von Staatsanleihen führen würde.
„Sollte der republikanische Kandidat als Präsident wiedergewählt werden, werden seine Maßnahmen wahrscheinlich den Dollar stärken und den Baht für den Rest des Jahres 2024 schwächen, auf ein Ziel von 34,5 zum Dollar bis zum Jahresende“, sagte Herr Komsorn.
Anleger sollten die Sitzung der Fed am 18. September und die US-Präsidentschaftsdebatte am 10. September genau verfolgen, um die Richtung des Baht für den Rest des Jahres abzuschätzen, fügte er hinzu.
- Quelle: Bangkok Post