ThailandTIP

693 Festnahmen bei Maßnahmen gegen E-Zigaretten und Lachgas

BANGKOK. Bei einer einwöchigen landesweiten Polizeiaktion werden E-Zigaretten mit einem Straßenwert von über 41 Millionen Baht beschlagnahmt

Im Zuge der landesweiten Razzien der Polizei gegen E-Zigaretten und Lachgas vom 26. Februar bis 4. März wurden insgesamt 693 Verdächtige festgenommen und Gegenstände im Wert von über 42 Millionen Baht beschlagnahmt, teilte die Königlich Thailändische Polizei mit.

Während einer Pressekonferenz am Donnerstag fasste der stellvertretende Polizeichef General Prachuap Wongsuk die landesweiten Einsätze der Polizeieinheiten zusammen, um die Straßen von in Thailand illegalen E-Zigaretten und Lachgas zu befreien.

Lachgas ist ein gebräuchlicher Name für Distickstoffmonoxid und eine chemische Verbindung, die in der Medizin aufgrund ihrer betäubenden und schmerzstillenden Wirkung eingesetzt wird. Es wird jedoch häufig illegal missbraucht, um Euphorie und Halluzinationen hervorzurufen.

693 Festnahmen bei Maßnahmen gegen E-Zigaretten und Lachgas

Prachuab sagte, die Beamten hätten während der siebentägigen Operation 669 Fälle mit 693 Verdächtigen festgenommen.

 

. Bei einer einwöchigen landesweiten Polizeiaktion werden E-Zigaretten mit einem Straßenwert von über 41 Millionen Baht beschlagnahmt
Im Zuge der landesweiten Razzien der Polizei gegen E-Zigaretten und Lachgas vom 26. Februar bis 4. März wurden insgesamt 693 Verdächtige festgenommen und Gegenstände im Wert von über 42 Millionen Baht beschlagnahmt, teilte die Königlich Thailändische Polizei mit.

 

Insgesamt wurden 454.958 E-Zigaretten mit einem geschätzten Straßenwert von 41,91 Millionen Baht beschlagnahmt.

Die Beamten beschlagnahmten außerdem 2.334 Tuben Lachgas im geschätzten Wert von 100.000 Baht.

Prachuab fügte hinzu, dass drei der festgenommenen Verdächtigen als Großhändler und 669 als Kleinhändler eingestuft wurden. Zwölf wurden an Touristenattraktionen festgenommen, sechs in der Nähe von Schulen und drei wurden beim Verkauf von Lachgas festgenommen.

 

Die mobile Version verlassen