ThailandTIP

Flugpreise in Thailand dürften weiter teuer bleiben

BANGKOK. Die thailändischen Fluggesellschaften rechnen mit anhaltend steigenden Betriebskosten und Lieferkettenunterbrechungen. Aufgrund steigender Betriebskosten und Unterbrechungen in der Lieferkette werden die Flugpreise in diesem Jahr voraussichtlich hoch bleiben, ähnlich wie im letzten Jahr, als höhere Preise die Einnahmen der großen in Thailand operierenden Fluggesellschaften steigerten .

Santisuk Klongchaiya, CEO von Asia Aviation, dem Mehrheitsaktionär von Thai AirAsia, sagte, höhere Flugpreise seien der Hauptgrund für die Verbesserung der Finanzlage im Jahr 2024 gewesen. Die Fluggesellschaft erziele einen Umsatz von 49,4 Milliarden Baht aus Verkäufen und Dienstleistungen, was einer Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dem Bericht der Fluggesellschaft zufolge würden neben der hohen Reisenachfrage auch die steigenden Kosten durch Flughafengebühren und Bodenabfertigungsgebühren die Flugpreise in diesem Jahr beeinflussen.

Die Störungen in der Lieferkette der Luftfahrtindustrie werden voraussichtlich anhalten, sodass die Flugpreise stabil bleiben oder um höchstens 10 % steigen werden.

Im vergangenen Jahr stieg der durchschnittliche Flugpreis bei Thai AirAsia im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 1.967 Baht und übertraf damit den Wert von 2019 um 33 %.

Die Fluggesellschaft verzeichnete ihren ersten positiven Kernbetriebsgewinn seit der Pandemie und erwirtschaftete im Jahr 2024 mehr als 3 Milliarden Baht.

Thai AirAsia beförderte 20,8 Millionen Passagiere mit einer durchschnittlichen Auslastung von 91 Prozent und erreichte damit einen Anteil von 40 Prozent am Inlandsmarkt.

Herr Santisuk sagte, die Fluggesellschaft strebe dieses Jahr 23 bis 24 Millionen Passagiere bei einer Auslastung von 90 Prozent an. Thai AirAsia erwartet ein Umsatzwachstum von 15 Prozent aus Verkauf und Service, das durch eine Flottenerweiterung und eine günstige Tarifaussicht getrieben werde.

Unterdessen meldete Bangkok Airways im vergangenen Jahr einen Umsatz von 26 Milliarden Baht, ein Plus von 19,8 % gegenüber dem Vorjahr, der hauptsächlich auf das Fluggeschäft zurückzuführen ist. Der durchschnittliche Flugpreis stieg um 11,5 % auf 4.189 Baht im Jahr 2024.

Präsident Puttipong Prasarttong-Osoth sagte, der Passagierumsatz betrage 18,1 Milliarden Baht, ein Anstieg von 21,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bei 4,3 Millionen Passagieren und einer durchschnittlichen Auslastung von 80,3 Prozent. Das Unternehmen meldete einen Betriebsgewinn von 5,4 Milliarden Baht, eine Steigerung von 79 Prozent, die auf verbesserte Passagiereinnahmen und flughafenbezogene Geschäfte zurückzuführen ist.

 

Die thailändischen Fluggesellschaften rechnen mit anhaltend steigenden Betriebskosten und Lieferkettenunterbrechungen. Aufgrund steigender Betriebskosten und Unterbrechungen in der Lieferkette werden die Flugpreise in diesem Jahr voraussichtlich hoch bleiben, ähnlich wie im letzten Jahr, als höhere Preise die Einnahmen der großen in Thailand operierenden Fluggesellschaften steigerten .

 

Aufgrund von Kapazitätsengpässen strebt Bangkok Airways in diesem Jahr 4,7 Millionen Passagiere an, was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Bezug auf die Sitzplatzkapazität wird jedoch aufgrund von Problemen bei der Flugzeugbeschaffung nur ein Wachstum von 8 % erwartet.

Die Fluggesellschaft möchte die durchschnittliche Auslastung auf 82 Prozent steigern und gleichzeitig den durchschnittlichen Flugpreis bei rund 4.200 Baht beibehalten.

Nuntaporn Komonsittivate, Leiter der Handelsabteilung bei Thai Lion Air, sagte, der Flugpreistrend in diesem Jahr sollte auf dem gleichen Niveau wie 2024 bleiben. Die Fluggesellschaft plant, auf Strecken mit höherem Potenzial zu wechseln, beispielsweise Flüge von Bangkok nach Nagoya über Taipeh und Direktflüge von Bangkok nach Bali.

 

 

Die mobile Version verlassen