ThailandTIP

THAIs Sky-High Deal: 45 Dreamliner zur Erneuerung der Flotte

BANGKOK. Thai Airways International (THAI) hat sich zum Ziel gesetzt, seine Flotte zu revolutionieren und kündigt die Großanschaffung von 45 Boeing 787-9 Dreamlinern an.

Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Flugzeuganzahl zu erhöhen und die Beziehungen zu den USA zu stärken. Der Vorstandsvorsitzende der Fluggesellschaft, Chai Eamsiri, betonte, dass dies für das Wachstum der Fluggesellschaft von entscheidender Bedeutung sei und mit den Handelsverhandlungen Thailands mit den USA im Einklang stehe.

Im Rahmen der ehrgeizigen Expansion wird die Flotte von THAI bis 2026 von 85 auf 103 Flugzeuge wachsen und bis 2027 116 erreichen. Bis 2033 plant die Fluggesellschaft, eine Flotte von 150 Flugzeugen zu betreiben und so ihre globale Präsenz und Betriebsfähigkeit zu stärken.

Chai betonte die Bedeutung dieses Deals und bemerkte: „Diese Vereinbarung mit Boeing unterstützt Thailands Bemühungen, seine Handelsbeziehungen mit den USA auszugleichen.“

Dieser lukrative Vertrag, der während der Singapore Airshow unterzeichnet wurde, modernisiert nicht nur die Flotte von THAI, sondern steht auch im Einklang mit der Strategie der thailändischen Regierung, das Handelsdefizit der USA zu verringern.

Die Vereinbarung umfasst auch die neuesten GEnx-Triebwerke für diese Dreamliner und gewährleistet so modernste Flugreisen. Die Auslieferungen sollen Mitte 2027 beginnen, die Beschaffung erstreckt sich über das nächste Jahrzehnt.

 

Thai Airways International (THAI) hat sich zum Ziel gesetzt, seine Flotte zu revolutionieren und kündigt die Großanschaffung von 45 Boeing 787-9 Dreamlinern an.
Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Flugzeuganzahl zu erhöhen und die Beziehungen zu den USA zu stärken. Der Vorstandsvorsitzende der Fluggesellschaft, Chai Eamsiri, betonte, dass dies für das Wachstum der Fluggesellschaft von entscheidender Bedeutung sei und mit den Handelsverhandlungen Thailands mit den USA im Einklang stehe.

 

Darüber hinaus plant die Fluggesellschaft, weitere 35 Flugzeuge durch Leasing und Mietkauf zu erwerben, um die Flexibilität im Flottenmanagement zu gewährleisten. Dieser Ansatz ermöglicht es THAI, seinen Betrieb an die Marktanforderungen anzupassen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Betriebseffizienz zu steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die strategische Flottenerweiterung von Thai Airways ihre Marktposition und operative Leistungsfähigkeit stärkt und die Voraussetzungen für größeren Erfolg in der globalen Luftfahrtlandschaft schafft. Durch die Anbindung an die USA stärkt die Fluggesellschaft nicht nur ihre Wirtschaftsbeziehungen, sondern positioniert sich auch als starker Akteur im internationalen Luftverkehr.

 

Die mobile Version verlassen