BANGKOK. Thailand ist in Alarmbereitschaft, da der anhaltende Konflikt zwischen Israel und dem Iran zu einem deutlichen Anstieg der weltweiten Ölpreise führt. Angesichts der schwelenden Spannungen versichert Thailand dem Land, über eine 60-tägige Ölreserve zu verfügen, wie Veerapat Kiatfuengfoo, stellvertretender Staatssekretär und Sprecher des Energieministeriums, erklärte.
Derzeit verfügt das Land über 3,337 Milliarden Liter Rohöl in Lagerbeständen, die für 25 Tage ausreichen. Darüber hinaus sind 2,457 Milliarden Liter unterwegs, was für weitere 19 Tage ausreicht. Ergänzt werden die Reserven durch 1,874 Milliarden Liter raffiniertes Öl, was für weitere 16 Tage ausreicht.
Der Iran hat seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, die Spannungen mit den USA hinsichtlich seines Atomprogramms abzubauen, doch die Unsicherheit bleibt bestehen und sorgt weltweit für Besorgnis.
Eine große Sorge sind mögliche Störungen wichtiger Öltransportrouten in Asien, insbesondere der Straße von Hormus. Jede Blockade könnte zu einem weiteren Anstieg der globalen Rohölpreise führen.
Um möglichen Auswirkungen entgegenzuwirken, hat der thailändische Öl- und Kraftstofffonds beschlossen, die Abgaben auf Benzin und Diesel zu senken. Dieser Schritt zielt darauf ab, die inländischen Kraftstoffpreise zu stabilisieren und die langfristige Nachhaltigkeit des Fonds angesichts der globalen Turbulenzen zu sichern.
Israels aggressive Angriffe auf den Iran begannen am Freitag mit der Absicht, Teheran an der Entwicklung von Atomwaffen zu hindern. Der Iran bestreitet jedoch jegliches Streben nach Atomwaffen, was die Situation zusätzlich verkompliziert.
Während die Weltgemeinschaft gespannt zusieht, steht Thailand mit seiner strategischen Reserve bereit, um sowohl den nationalen Energiebedarf als auch die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Die Situation unterstreicht, wie eng die internationalen Beziehungen und die wirtschaftlichen Bedingungen verknüpft sind, wenn es um lebenswichtige Ressourcen wie Öl geht.
- Quelle: ASEAN Now, Thai PBS World