BANGKOK. Thailand hat eine landesweite Sicherheitsinitiative gestartet, die mithilfe modernster Technologie die Sicherheit von Touristen erhöhen und in den kommenden Monaten zwei Millionen chinesische Besucher anlocken soll. Der Schritt erfolgt kurz vor der Hochsaison. Die Behörden wollen die Zahl der chinesischen Besucher wieder auf das Niveau vor der Pandemie bringen und gleichzeitig den wachsenden Sicherheitsbedenken Rechnung tragen.
Die Initiative wurde während eines behördenübergreifenden Treffens unter Vorsitz des stellvertretenden Premierministers und Ministers für Landwirtschaft und Genossenschaften, Captain Thammanat Prompao, im Ministerium für Tourismus und Sport angekündigt. Tourismus- und Sportminister Atthakorn Sirilatthayakorn bestätigte die volle Unterstützung seines Ministeriums für die Maßnahmen und betonte, dass die thailändisch-chinesischen Beziehungen zwar weiterhin wichtig seien, die öffentliche Sicherheit aber weiterhin oberste Priorität habe.
Ein zentrales Element des Plans ist die Einführung eines künstlichen Intelligenzsystems namens AI Detect, das für die Touristenpolizei entwickelt wurde. Dieses Gesichtserkennungstool soll überfüllte Touristengebiete scannen und Personen mit nationalen Haftbefehlen abgleichen. Die Beamten wurden angewiesen, das System zur Überwachung von Personen mit hohem Risiko oder verdächtigem Verhalten einzusetzen.
Um Besucher zu unterstützen, baut die Touristenpolizei ihre Dienstleistungen vor Ort aus. Die Notrufnummer 1155 ist während der Hochsaison rund um die Uhr erreichbar. Darüber hinaus wurde die App der thailändischen Touristenpolizei in acht Sprachen eingeführt, darunter Chinesisch, Englisch, Japanisch, Koreanisch und Russisch. Damit können Touristen Vorfälle melden, Informationen anfordern oder Notfallwarnungen direkt an die Polizeizentrale senden.
Die Behörden haben zudem eine statistische Erhebung der touristenbezogenen Kriminalität angeordnet. Die Ergebnisse werden dazu genutzt, offizielle Sicherheitszonen in ganz Thailand festzulegen. Die Ergebnisse werden veröffentlicht, um das Vertrauen der Besucher zu stärken. Koordiniert werden diese Maßnahmen vom Tourismusministerium, der Touristenpolizei, dem Touristenhilfszentrum und dem Touristenhilfskoordinationszentrum (TAC).
Insgesamt werden 274 Beamte an 79 wichtigen Standorten eingesetzt, um die gestiegenen Tourismusaktivitäten zu bewältigen. Die Vorbereitungen dienen auch der logistischen Unterstützung der bevorstehenden SEA Games, die in der Hochsaison stattfinden und zu der mit einem starken Anstieg der Besucherzahlen gerechnet wird.
Durch den kombinierten Einsatz von KI-Technologie, verstärkter Polizeiarbeit und verbesserten Unterstützungsdiensten für Touristen möchte Thailand internationale Besucher beruhigen und in den kommenden Monaten eine starke Rückkehr chinesischer Touristen sicherstellen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Thailand hat die Gesichtserkennung AI Detect eingeführt, um die Sicherheit in Touristen-Hotspots zu überwachen.
- Die Hotline und App der Touristenpolizei bieten rund um die Uhr mehrsprachigen Support.
- 274 Beamte werden an 79 Standorten stationiert, um bei der Tourismus- und SEA Games-Logistik zu helfen.
- Quelle: Asean Now, TheThaiger