ThailandTIP

Die thailändische Junta kündigt harte Maßnahmen gegen den Verkauf und die Werbung für Alkohol an

Die thailändische Junta kündigt harte Maßnahmen gegen den Verkauf und die Werbung für Alkohol an

Die thailändische Junta kündigt harte Maßnahmen gegen den Verkauf und die Werbung für Alkohol an

Bangkok. Die thailändische Junta kündigt neue verschärfte Gesetze und harte Maßnahmen gegen den Verkauf und die Werbung für Alkohol an. Tausende Unternehmer im ganzen Land sind von dieser Maßnahme betroffen und müssen ihre Produkte nach dem neuen Gesetz Kennzeichen und umstellen.

Als ein Beispiel für eine akzeptable Alkoholwerbung stellt sich die Junta eine Gesundheitswarnung an der Spitze des Produktes und ein Bild von Menschen dar, die eine „sozial verantwortliche“ Aktivität ausüben – zum Beispiel Meditation. In einer orangefarbenen Box in der unteren linken Ecke wird das Logo der Alkoholmarke angezeigt.

Das Gesundheitsministerium der Provinz Chiang Mai hat gestern CityNews zusammen mit rund 30 Hoteliers und Medienmitgliedern zu einem Treffen im Hotel Tarin eingeladen. Dabei wurden erste Details des Gesetzes, die vage und offen für die Interpretation sind, den Anwesenden Gästen und den Medien mitgeteilt. Ziel des Treffens war es, die Nuancen des Gesetzes zu klären und vor deren Missachtung zu warnen.

„Ich bin nur hier, um Ihnen, den Medien und den relevanten Unternehmen zu helfen, das Gesetz zu verstehen“, sagte Leutnant Taweesak Jintajiranan vom Gesundheitsministerium der Provinz Chiang Mai. „Dieses Gesetz wurde wegen der schnell wachsenden Kosten durch den Alkoholkonsum für diese Nation in Kraft gesetzt“.

„Alkoholbedingte Unfälle haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Während die Regierung 70 Milliarden Baht pro Jahr aus der Alkoholsteuer einnimmt, liegen die Kosten für Unfälle, Verletzte und Tote für die Regierung bei über 150 Milliarden Baht“, betonte Leutnant Taweesak.

Das bisherige Gesetz wurde wie folgt erweitert:

Alle Beamten sind dazu verpflichtet, die Gesetze zur Alkoholwerbung strikt durchzusetzen. Dies wird voraussichtlich große Auswirkungen auf zahlreiche Medienunternehmen haben, die stark auf die Werbung für Hotels und Unterhaltungsmöglichkeiten angewiesen sind.

Die Behörden nutzen ein bestehendes Gesetz, das Alkoholkontrollgesetz von 2008, um hart durchzugreifen. Es wurde mit dem Ziel eingeführt, den Verbrauch zu reduzieren, aber während einige Aspekte seit Jahren in Kraft sind, gibt es viele kleinere Punkte, die von den Behörden bisher ignoriert wurden.

Aus diesem Grund wurde jetzt ein 70-seitiges Handbuch in thailändischer Sprache verfasst. Das Handbuch ist ein Muss für alle, die in der Alkoholindustrie und in den verwandten Bereichen arbeiten. Das Handbuch wurde erstmals an die Teilnehmer auf der Konferenz verteilt.

Ab sofort ist damit Grundsätzlich die Werbung für Alkohol illegal. Hier ist eine Aufschlüsselung der Gesetze, von denen einige bereits durchgesetzt wurden, aber von nun an landesweit durchgesetzt werden sollen.

Für Hersteller und Importeure von Alkohol

Alle Verpackungen für alkoholische Getränke müssen einen klaren und vom Staat genehmigten Gesundheitswarnhinweis ( siehe Beispiel oben ) und eine Zutatenliste tragen. Auf der Verpackung ist deutlich anzugeben, dass es sich um ein alkoholisches Getränk handelt.

Die Verbraucher dürfen in den folgenden Bereichen nicht trinken:

Verkaufsverbot:

Werbung:

Rechte der Beamten bei einer Kontrolle:

Bestrafungen:

Die Geldstrafen liegen zwischen 2.500 Baht für Nicht-Kooperation mit den Inspektoren und 500.000 Baht, wenn Getränkeunternehmen ihren Alkohol illegal verkaufen und bewerben. Für verschiedene andere Straftaten sind auch Bestrafungen von bis zu sechs Monaten im Gefängnis vorgesehen.

Nach dem Treffen baten die Teilnehmer um Klärung der Gesetze, und hier sind einige der Details, die von Leutnant Taweesak zur Verfügung gestellt wurden, die von Bedeutung sein könnten:

 

Wer Alkoholiker ist, kann um Unterstützung bitten. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte:

Das Büro des Alkoholkontrollkomitees

Abteilung für Krankheitskontrolle, Ministerium für öffentliche Gesundheit

Adresse: 88/21 Moo 4 Tiwanon Straße, Nonthaburi 11000

Tel. 0-25903342, 0-25903035

Fax. 0-25914668, 0-25903015

 

Die mobile Version verlassen