ThailandTIP

KI-Polizeiroboter hilft bei der Festnahme von 14 Kriminellen in Thailand

BANGKOK. Ein hochmoderner Polizeiroboter hat bei verschiedenen Veranstaltungen in Thailand bei der Festnahme von 14 Verdächtigen mitgewirkt . Der KI-gesteuerte Police Cyborg 1.0, ausgestattet mit fortschrittlicher Gesichtserkennungstechnologie, wurde vom nationalen Polizeichef für seinen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit gelobt.

Der Roboter wurde beim Songkran-Festival in Nakhon Pathom vorgestellt und demonstrierte seine Fähigkeit, Besucher mit offenen Haftbefehlen zu identifizieren. Im Rahmen seines Einsatzes gelang es ihm, 14 Personen festzunehmen. Der Police Cyborg 1.0 integriert vorhandene Videoüberwachungs- und Drohnenaufnahmen und bietet so eine umfassende Überwachungslösung.

Zu den KI-Fähigkeiten des Roboters gehören das Erkennen von Gesichtern auf einer schwarzen Liste, das Aufspüren verdächtiger Personen sowie die Identifizierung von Waffen und potenziell gewalttätigem Verhalten. Insbesondere bei Veranstaltungen wie Hahnenkämpfen und auf lokalen Märkten hat er sich als effektiv erwiesen und zu mehreren Festnahmen im Zusammenhang mit Drogendelikten, Diebstahl und anderen kriminellen Aktivitäten geführt.

 

Ein hochmoderner Polizeiroboter hat bei verschiedenen Veranstaltungen in Thailand bei der Festnahme von 14 Verdächtigen mitgewirkt . Der KI-gesteuerte Police Cyborg 1.0, ausgestattet mit fortschrittlicher Gesichtserkennungstechnologie, wurde vom nationalen Polizeichef für seinen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit gelobt.
Der Roboter wurde beim Songkran-Festival in Nakhon Pathom vorgestellt und demonstrierte seine Fähigkeit, Besucher mit offenen Haftbefehlen zu identifizieren.

 

Polizeichef General Kittirat Phanphet zeigte sich erfreut über die Innovation und betonte, dass sie das Potenzial habe, Kriminalität und Bedrohungslage deutlich zu senken. Der Roboter sei ein wertvolles Werkzeug zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit, ohne dass ein großer Polizeieinsatz erforderlich sei.

Er betonte weiter, dass der Erfolg dieser KI-Innovation den Weg für eine breitere Umsetzung ebne und das Potenzial habe, als Modell für andere Regionen zu dienen. Die Technologie werde sich weiterentwickeln und werde voraussichtlich erhebliche Unterstützung bei der Kriminalprävention und der bürgernahen Polizeiarbeit bieten.

 

Die mobile Version verlassen