ThailandTIP

Thailand hebt Drohnenflugverbot unter strengen Auflagen auf

BANGKOK. Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) hat ihr vorübergehendes Verbot für Drohneneinsätze aufgehoben und erlaubt vom 16. bis 31. August 2025 landesweite Flüge, nachdem sich die Sicherheitsbedingungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze verbessert haben.

Das Verbot galt vom 30. Juli bis 15. August und sollte militärische Operationen in sensiblen Grenzgebieten unterstützen. Angesichts der Entspannung der Lage hat die CAAT ihre vierte Direktive erlassen, die den Einsatz aller Arten unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) unter strengen Auflagen erlaubt.

Zu den wichtigsten Einschränkungen gehören:

 

Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) hat ihr vorübergehendes Verbot für Drohneneinsätze aufgehoben und erlaubt vom 16. bis 31. August 2025 landesweite Flüge, nachdem sich die Sicherheitsbedingungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze verbessert haben.

 

Der Generaldirektor des CAAT, Air Chief Marshal Manat Chuanprayoonsuk, sagte, die Lockerung spiegele eine Stabilisierung der Lage wider, betonte jedoch, dass Sicherheit und öffentliche Ordnung weiterhin Priorität hätten.

Drohnennutzer, insbesondere im Agrarsektor, wurden dringend dazu angehalten, sich in Vorbereitung auf die in naher Zukunft zu erwartenden neuen Vorschriften zu registrieren.

Die Behörden haben die Öffentlichkeit außerdem dazu aufgerufen, jegliche rechtswidrige oder verdächtige Drohnenaktivität direkt dem CAAT, dem Anti-Drohnen-Zentrum der Polizei oder den örtlichen Militär- und Polizeieinheiten zu melden.

„Diese Maßnahme schafft ein Gleichgewicht zwischen der Lockerung der Beschränkungen und dem Schutz der nationalen Sicherheit“, sagte ACM Manat. „Die Einhaltung der Vorschriften durch alle Drohnenbetreiber ist unerlässlich.“

 

Die mobile Version verlassen